Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies Industrie 4.0 - Smart Engineering & Process Management der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Industrie 4.0 – Smart Engineering & Process Management

FFHS

MAS Industrie 4.0 – Smart Engineering & Process Management

Panoramica

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Digital Transformation Manager, Prozessingenieur, Wirtschaftsingenieur

6 Semester

Durata

Berna, Zürich

Località

60 ECTS

Punti

CHF 33'200

Costi

2025-02-01 2025-08-01

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

31. Mai oder 30. November

Online

Tedesco, Inglese

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Master of Advanced Studies (MAS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 90'000 - 120'000

Requisiti

Zugelassen werden Absolventen mit Hochschulabschluss, Absolventen Höherer Fachschulen und Inhaber eidgenössischer Diplome mit Führungserfahrung. Voraussetzung sind Kenntnisse in IT, BWL oder Ingenieurwesen. Ein CAS Research ist nötig für Methodenkenntnisse in empirischer Forschung.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Erlernen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz sowie der Digitalen Transformation kennen und verstehen Sie den Einsatz von modernen Technologiekonzepten wie Robotik, Virtual Reality und Smart Factory. Schulen Sie Ihre interdisziplinären Kenntnisse für die Gestaltung und Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen.

2

Zielgruppe

Für Entscheider, Fach- und Führungskräfte, Consultants und Spezialisten aus Wirtschaft, Verwaltung und anderen Organisationen, die interdisziplinäre Fähigkeiten für die Herausforderungen der Industrie 4.0 erlangen möchten.

3

Inhalte

CAS Digitale Unternehmenstransformation, CAS Business Engineering, CAS Digital Twin & Smart Robotic, CAS Human-Machine Collaboration, CAS Generative Künstliche Intelligenz, CAS ESG Reporting und die Masterthesis.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, industrielle Unternehmensprozesse durch Digitalisierung zu leiten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie öffnen Karrierewege in Führungsebenen von Unternehmen, in der Beratung und als Spezialist in interdisziplinären Teams.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird im Blended Learning-Modell durchgeführt. 80% Selbststudium unterstützt durch eine Online-Lernplattform und 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus in Zürich oder Bern.

6

Unterrichtszeiten

Das Studium kann flexibel gestaltet werden, durch das flex+ Modell bestimmen Sie selbst, wie viele Module Sie pro Semester belegen. Face-to-Face-Unterricht findet zu festen Terminen statt, die im Stundenplan vermerkt sind.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.