Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science SUPSI in Wirtschaftsinformatik der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Wirtschaftsinformatik

FFHS

Master in Wirtschaftsinformatik

Panoramica

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

6 Semester

Durata

Zürich

Località

Semestergebühr 6'300.-

Costi

September

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Master

Qualifica professionale

Requisiti

Zum MSc Wirtschaftsinformatik zugelassen werden Absolventen/Absolventinnen mit:

  • Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebsökonomie oder Informatik. Zur Zulassung ist ein guter Abschluss des BSc-Studiums mit einer Durchschnittsnote von mindestens 4.5 notwendig.
  • Zulassung mit Nachleistungen für andere verwandte Bachelor-Studiengänge ist möglich.

Das Studienprogramm wird in deutscher Sprache gehalten, jedoch werden Englischkenntnisse zur Literaturrecherche vorausgesetzt (B2 oder äquivalent).

Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit nachzugehen.

Ulteriori informazioni

1

Perspektiven

Ihre Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind mit diesem Masterabschluss sehr attraktiv. Folgende Tätigkeitsfelder stehen Ihnen offen:

  • Anspruchsvolle Führungsaufgaben im Bereich des Informations- und Prozessmanagements sowie der Softwareentwicklung und -evaluation
  • Projektleitungs- und Organisationsentwicklungsaufgaben
  • Aufgabenprofil eines Business Analysts.
2

Modell

Präsenzstudium am FFHS Campus in Zürich (dieser MSc ist abweichend vom FFHS-Blended-Learning Modell):

Montag: 09:15 bis 12:30 und 13:15 bis 16:30

Dienstag: 09:15 bis 12:30 und 13:15 bis 16:30

Der MSc Wirtschaftsinformatik wird in Kooperation mit der BFH, OST und HSLU angeboten. Das Studium kann berufsbegleitend in 4-6 Semestern absolviert werden. Bei einer Studienzeit von 4 Semester wird empfohlen nicht mehr als 50 bis 60 Prozent einer Berufstätigkeit nachzugehen. Je nach Modulbelegung kann das Studium gestreckt und das Berufspensum entsprechend auf bis 80 Prozent erhöht werden.

Der Präsenzunterricht findet für alle Studierenden der beteiligten Hochschulen im neuen Gleisarena FFHS Campus Zürich unmittelbar am Hauptbahnhof statt. 

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.