Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS)

FFHS

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS)

Panoramica

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Softwareentwickler, IT-Projektmanager, Systemanalytiker

8 Semester

Durata

Berna, Zürich

Località

180 ECTS

Punti

CHF 16'400.– für das gesamte Studium

Costi

Studienbeginn ist im August.

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

31. Mai

Online

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Bachelor

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 75'000 - 90'000

Requisiti

Voraussetzung ist eine gymnasiale Matura oder eine fachfremde Berufsmatura. Zudem ist eine Bewerbung bei einem Praxispartner der FFHS oder einem anderen geeigneten Unternehmen erforderlich. Das Unternehmen muss einen Kooperationsvertrag mit der FFHS abschließen. Es dürfen maximal drei Semester eines früheren Informatikstudiums abgeschlossen worden sein.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das praxisintegrierte Bachelorstudium Informatik (PiBS) hat das Ziel, eine nahtlose Verbindung von Theorie und Praxis zu schaffen. Studierende erwerben nicht nur fundiertes Fachwissen in der Informatik, sondern sammeln parallel dazu wertvolle Praxiserfahrung in einem Unternehmen, um optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet zu sein.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen mit einer gymnasialen oder einer Berufsmatura aus IT-fremden Fachgebieten, die Interesse an der Informatik haben und sowohl einen Hochschulabschluss als auch Berufserfahrung erwerben möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Module wie Java Fundamentals, Diskrete Mathematik, Datenbanksysteme, Software Engineering, Big Data & NoSQL, Machine Learning sowie Wahlmodule in Vertiefungsrichtungen wie Data Science oder Informationssicherheit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des PiBS haben ausgezeichnete Berufsaussichten in der IT-Branche. Dank der Kombination aus Hochschulabschluss und Praxiserfahrung sind sie bestens für den direkten Berufseinstieg gerüstet und haben in der Regel hohe Chancen auf eine Festanstellung bei ihrem Praxispartner oder anderen Unternehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Studienmodell ist praxisintegriert und basiert auf Blended Learning. Etwa 40% der Studienzeit wird im Unternehmen verbracht, 20% entfallen auf Präsenzunterricht an der FFHS in Bern oder Zürich, und 40% sind für begleitetes Selbststudium über eine Online-Lernplattform vorgesehen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an zwei bis drei Tagen pro Woche statt, je nach Organisation durch Unternehmen und Hochschule. Der Wechsel zwischen Unternehmen und Studium erfolgt im Wochenrhythmus, und bestimmte Module werden samstags online angeboten.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.