-title.jpg&w=3840&q=100)

MAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft
FHNW
MAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
3 - 4 Jahre
Durata
Olten
Località
60 ECTS
Punti
22'700 CHF
Costi
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulsport
Master of Advanced Studies (MAS)
Qualifica professionale
Requisiti
Zum MAS wird zugelassen, wer über einen Abschluss einer Hochschule, einer höheren Fachschule oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt sowie den Nachweis von einschlägiger Berufspraxis erbringt. Aufnahmen sur dossier sind möglich.
Ulteriori informazioni
Das Masterstudium ist modular aufgebaut. Es setzt sich aus drei CAS-Programmen und dem CAS Prozessintegration und MAS Thesis zusammen. Der Aufbau des MAS ist wählbar, die Teilnehmenden werden individuell über Ablauf und Aufbau des Studiums beraten. Jedes CAS-Angebot kann grundsätzlich auch einzeln besucht werden.
Die zwei Pflicht - CAS-Weiterbildungen
legen die theoretischen und methodischen Grundlagen des MAS und sind für alle Teilnehmenden verpflichtend.
CAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisationen
CAS Ethische Reflexion
Weitere Informationen zu Ethikweiterbildungen und zum MAS-Programm «Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft»
Die Wahlpflicht - CAS-Weiterbildung
erweitert und vertieft methodische und theoretische Aspekte, von denen Grundlagen in den Pflicht-CAS vermittelt wurden. Es können so spezifische Schwerpunkte gesetzt werden. Dabei sind Vertiefungen im Bereich Kommunikation, und Beratung, Migration, Philosophie, Organisation etc. möglich. Die MAS Leitung berät Teilnehmende und erteilt die Bewilligung für den jeweiligen CAS.
CAS Prozessintegration und MAS Thesis
Das Thema der MAS Thesis kann im Rahmen der Thematik des MAS frei gewählt werden. Die Thesis und die sie begleitenden Veranstaltungen dienen der anwendungsbezogenen Ergänzung und der Integration des Wissens aus den besuchten CAS zu einer interdisziplinären Kompetenz der Strukturierung ethischer Entscheidungsfindung in Organisationen.
Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, der Sozialen Arbeit, Seelsorge, Jurisprudenz u.a.m., die sich mit ethischen Entscheidungen auseinandersetzen.