Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Aufbaumodul Didaktik (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-AMD der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Aufbaumodul Didaktik (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-AMD

H+ Bildung

Aufbaumodul Didaktik (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-AMD

Panoramica

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

2 - 10 Tage

Durata

Aarau

Località

max. 5'000 CHF

Costi

Tedesco

Lingua

Altro

Qualifica professionale

Ulteriori informazioni

1

Zielgruppen

Ausbildungsverantwortliche in Betrieben, Kursleitende in Institutionen oder freiberuflich Tätige, die Erfahrung im Unterrichten und Ausbilden mitbringen.

2

Voraussetzungen

  • SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in oder abgeschlossener Zertifikatskurs

  • Ausgewiesenes Fachwissen im eigenen Bereich (HF oder FH-Studium, EFZ)

  • Zwei Jahre praktische Erfahrung im Fachbereich

  • Möglichkeit, während des Kurses als Ausbilder/-in und/oder Kursleiter/-in tätig zu sein.

  • Möglichkeit (evt. Auftrag), eine Lernveranstaltung von mindestens 90 Minuten Dauer selbst zu konzipieren, zu planen und während der Kursdauer durchzuführen.

  • Empfehlung: Vorgängiger Besuch des Aufbaumodul Begleitung AdA FA-AMB

3

Handlungskompetenzen

Sie erlangen Sicherheit und Selbständigkeit in der Planung und Durchführung von eigenen Lernveranstaltungen. Sie erarbeiten sich mit unserem Blended Learning Konzept den Kompetenznachweis begleitet während der Kursdauer. Wir besuchen Sie in Ihrem Arbeitsfeld und geben Ihnen Feedback. Zudem führen wir mit Ihnen ein persönliches Standortgespräch zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung Ihres Kompetenzportfolios als Ausbilder/-in.

4

Inhalte

  • Bedarfs-, Bedingungs- und didaktische Analysen

  • Vom «Lehren» zum «Lernen ermöglichen»

  • Handlungs- und Kompetenzorientierung beim Unterrichten und Ausbilden

  • Methodische Vertiefung

  • Individualisieren und differenzieren im Unterricht

  • Lernergebnisse sichern und prüfen

  • Evaluation und Qualitätssicherung des Unterrichts

5

Hinweise

Folgende Daten für die Arbeit in Lerngruppen (Teil der Selbstlernzeit) freihalten: 22.01.2025 / 27.02.2025 / 20.03.2025 / 10.04.2025 / 22.05.2025 (jeweils von 08.00 bis 11.00 Uhr)

6

Abschluss

Sie erhalten das Zertifikat «Didaktik» (AdA FA-AMD), wenn die folgenden Zertifizierungsbedingungen erfüllt sind:

- Aktiver Teilnahme an allen Präsenzveranstaltungen (mind. 80 % Präsenzzeit)
- Mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis «Schriftliche didaktische Konzeption, praktische Durchführung und Reflexion einer Lernveranstaltung mit einer Lerngruppe»
- Weiterentwicklung des Kompetenzportfolios
- Schriftliche Reflexion (als Teil des Kompetenzportfolios)

Das Zertifikat ist für die Zulassung zur Berufsprüfung 5 Jahre gültig.

7

Methoden

Abwechslungsreicher und methodisch vielfältiger Unterricht mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden. Nutzung der Vorteile digitaler und analoger Präsenzveranstaltungen mit Einbezug digitaler Lernformen.

8

Lernzeit

7 Tage Präsenzunterricht, davon 6 Tage physisch präsent und 1 Tag als Webinar (online Präsenz)

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.