

Betriebswirtschaftliche Grundlagen in Gesundheitsinstitutionen - BWL
H+ Bildung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen in Gesundheitsinstitutionen - BWL
Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato
Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali
2 - 10 Tage
Durata
Aarau
Località
max. 1'000 CHF
Costi
Tedesco
Lingua
Altro
Qualifica professionale
Ulteriori informazioni
Mitarbeitende auf Stufe Teamleitung / Abteilungsleitung, angehende Führungspersonen oder Projektmitarbeitende, ohne oder mit länger zurückliegender kaufmännischer / betriebswirtschaftlicher Ausbildung.
Branchenquereinsteiger mit Führungsverantwortung, welche die betriebswirtschaftlichen Branchenspezialitäten kennen lernen wollen.
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit: Das Seminar lebt auch von den Ressourcen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Sie interpretieren betriebswirtschaftliche Kennzahlen und wirken bei der finanziellen Ausrichtung ihres Bereichs verantwortungsbewusst und aktiv mit. Sie beleuchten die Hintergründe der Prozesse und bringen in Gesprächen zu betriebswirtschaftlichen Entscheidungen ihre Fachkompetenz ein.
Betriebswirtschaft am einfachen Beispiel mit Praxisbezug erklärt:
Unternehmungsführung und Managementmodelle
Controlling
Businessplan, Business-Case, Finanz- und Investitionsplanung
Budgetierung, Jahresplanung, Forecast
Finanz- und Rechnungswesen
Kontenrahmen, Bilanz, Erfolgsrechnung, doppelte Buchhaltung
Betriebsbuchhaltung, Kostenarten- / Kostenstellenrechnung
Umlagen, Kostensätze
Patientenpfad, Leistungserfassung, Abrechnung
Kostenträgerrechnung
Reporting
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.
2 Tage Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit