

Management in Gesundheitsinstitutionen - MAG
H+ Bildung
Management in Gesundheitsinstitutionen - MAG
Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato
Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali
23 Tage
Durata
Aarau
Località
7680
Costi
Tedesco
Lingua
Certificato
Qualifica professionale
Requisiti
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen von Spitälern, Kliniken, Heimen und weiteren Gesundheitsinstitutionen, die eine Gruppe oder ein Team führen oder dafür vorgesehen sind.
Führungspersonen, die bereits eine Führungsausbildung (Abteilungsleitung, Gruppenleitung, etc.) erfolgreich abgeschlossen haben und in der Führung tätig sind, können vom Besuch einzelner Module dispensiert werden. Wir beraten Sie gerne.
Ulteriori informazioni
Sie lernen die Instrumente der Führungslehre kennen und werden befähigt, Management-Aufgaben wahrzunehmen. Sie verstehen, analysieren und interpretieren betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und leiten daraus für Ihren Führungsbereich entsprechenden Handlungsbedarf und –möglichkeiten ab. Sie setzen zeitgemässe Systeme und Instrumente des Personalmanagements in der täglichen Führungsarbeit erfolgreich ein und sind in der Lage Veränderungsmassnahmen resp. Projekte auf Ebene Team/Gruppe umzusetzen.
General Management (Budget, Kennzahlen, Beschaffungswesen, Vertragsrecht, usw.)
Change Management (Projekt- und Prozessmanagement, usw.)
Personal Management
Die Handlungskompetenzen orientieren sich an den aktuellen Richtlinien für die Modulabschlüsse und die Erteilung von Modulbescheinigungen im Rahmen der Führungsausbildung SVF-ASFC Stand 2020.
Dieser Führungslehrgang «Management in Gesundheitsinstitutionen» bildet mit dem Lehrgang «Leadership in Gesundheitsinstitutionen» den Grundbaustein für den «Eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau / Führungsfachmann».
Weitere Informationen zum «Eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau / Führungsfachmann» und zu den SVF-ASFC-Zertifikaten «Management» und «Leadership» finden Sie beim SVF-ASFC.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Lehrgang nicht automatisch bedeutet zur Prüfung zugelassen zu werden.
Die Kosten für Fachliteratur, Unterkunft, Verpflegung und Reisespesen und Arbeitsausfall, gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
H+ Bildung stellt eine Teilnahmebestätigung aus, die Aufschluss über den absolvierten Lehrgang mit seinen Schwerpunkten gibt.
Die Einzelmodule können mit einer von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF durchgeführten Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das gesamtschweizerisch anerkannte «SVF-ASFC Zertifikat Management».
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.