Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Medizin und Ökonomie - MÖ der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Medizin und Ökonomie - MÖ

H+ Bildung

Medizin und Ökonomie - MÖ

Panoramica

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

2 - 10 Tage

Durata

Aarau

Località

max. 2'500 CHF

Costi

Tedesco

Lingua

Altro

Qualifica professionale

Ulteriori informazioni

1

Zielgruppen

Ärztinnen und Ärzte in leitender Funktion

2

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden

- erläutern die im Spitalkontext wichtigsten Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre und verwenden sie gezielt
- wählen Instrumente und Vorgehensmöglichkeiten aus, um ihren Fachbereich / ihre Klinik unter SwissDRG optimal zu positionieren
- verbinden ökonomisches Denken mit den Anforderungen des medizinischen Alltags
- nehmen ihre Rolle als leitende Ärztin / leitender Arzt im Aufbau der Kernkompetenzen ihres Fachbereichs / ihrer Klinik wahr.

3

Inhalte

1. Gesundheitswesen und Finanzierungssysteme

  • Akteure und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen

  • Herausforderungen durch die Spitalfinanzierung

  • Tarifsysteme und Anreizmechanismen

  • SwissDRG: Auswirkungen und Einflussmöglichkeiten

  • Medizincontrolling: Nutzenpotential von Kennzahlen und DRG-Auswertungen

  • Zukünftige Entwicklungen des Gesundheitswesens: Einschätzung eines Gesundheitsökonomen

2. Instrumente und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre

  • Ausgewählte Grundlagen der Betriebswirtschaft

  • Interpretation von Bilanz- und Erfolgsrechnung

  • Grundprinzip der Kostenrechnung

  • Investitionsrechnung: Beispiel eines Investitionsentscheids

3. Optimale Positionierung eines Fachbereichs

  • Herausforderungen unter SwissDRG

  • Wie etabliere ich meinen Fachbereich / meine Klinik?

  • Praxisbeispiel aus Sicht der ärztlichen Leitung

  • Wie können die Prozesse unter Beibehaltung der Qualität optimiert werden?

4

Hinweise

Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden, ist aber auch Bestandteil Seminarreihe «Führung und Management für Ärztinnen und Ärzte» mit Möglichkeit des Anschlusses an den CAS Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen der Berner Fachhochschule (Option: Masterabschluss)

«SIWF-approved»: Für diese von der SIWF / FMH anerkannten Fortbildung erhalten Sie 14 Credits.

5

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.