

Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen - SABG
H+ Bildung
Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen - SABG
Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato
Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali
11 - 30 Tage
Durata
Aarau
Località
max. 5'000 CHF
Costi
Tedesco
Lingua
Certificato
Qualifica professionale
Ulteriori informazioni
Sachbearbeiter/-innen Patientenwesen
Administrative Mitarbeiter/-innen Spitäler/Heime/REHA/Psychiatrie/Ärztezentren
Administrative Mitarbeiter/-innen Versicherungsgesellschaften
Administrative Mitarbeiter/-innen Kantonale Ämter wie Gesundheitsdirektionen/Sozialämter/Gesundheitsorganisationen
Med. Praxisassistenten/Praxisassistentinnnen (MPA)
Spitex-Mitarbeitende
Dentalhygieniker/-innen
Pharma-Assistenten/Assistentinnen
Medizinische Sekretärinnen
Patienten disponenten
Umsteiger/-innen von Pflege- und paramedizinischen Berufen
Alle interessierten Personen
Mindestens zwei Jahre Berufspraxis zum Zeitpunkt des Prüfungstermins (Grundbildung wird angerechnet)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Empfohlen: Anwendergrundlagen Windows und Outlook
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage im Bereich Gesundheitswesen. Die detaillierten Handlungskompetenzen entnehmen Sie dem Lehrgangskonzept. (siehe Download)
Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen (Hierarchie/Logik/Aufbau/Zusammenspiel)
Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen
Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/ Kostenträger; Patient/versicherter Kunde etc.
Grundkenntnisse über die vier wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen (UV, KV, IV, MV)
Einfache Gesprächstechniken, Aggressionsmanagement und Korrespondenzregeln
Unterrichtstage:
Lehrgang Start Frühling: Freitag (ganzer Tag) oder Samstag (Vormittag)
Lehrgang Start Herbst: Samstag (Vormittag) / Samstag (ganzer Tag) alternierend
Nach erfolgtem Lehrgang haben Sie gute Möglichkeiten Ihr Wissen in der Administration eines Spitals, Heimes, Spitex, REHA, bei einer Versicherung oder einer Arztpraxis einzusetzen
Information:
Die Fachliteratur wird durch H+ Bildung besorgt und am ersten Unterrichtstag gegen Rechnung abgegeben. Wird keine oder nur Teil Fachliteratur benötigt, bitte um entsprechende Information.
Kosten Fachliteratur: ca. CHF 230.–
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten bei bestandener Prüfung das Diplom von H+ Bildung.
Die Prüfungsgebühr von CHF 800.– ist in der Lehrgangsgebühr nicht inbegriffen.
23 Tage Präsenz- und Online-Unterricht sowie individuelle Selbstlernzeit.