

Premium
CAS Bildungsplanung bei komplexer Behinderung
HfH
CAS Bildungsplanung bei komplexer Behinderung
Scopri i vantaggi
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Schulische Heilpädagoge, Sonderschullehrer, Integrationspädagoge
Dauer beträgt 1 Jahr.
Durata
Zürich
Località
Kosten betragen CHF 7200 inkl. Gebühren.
Costi
2026-08-28
2026-08-28
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Der CAS richtet sich an Fachpersonen, welche mit Schüler:innen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in Regelschulen (Integration) oder in Sonderschulen arbeiten. Namentlich Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Regellehrpersonen, Fachlehrpersonen in Regel- oder Sonderschulen, Fachpersonen aus assoziierten Disziplinen wie Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Schulleitungen oder Coaching-Personen. Personen ohne pädagogische Grundbildung können aufgrund individueller Prüfung zugelassen werden.
Ulteriori informazioni
Die Absolvent:innen kennen die Instrumente, welche für die Förderplanung mit Orientierung am Lehrplan 21 genutzt werden können und machen erste Erfahrungen in deren Umsetzung. Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Einschätzung der Lernvoraussetzungen der Schüler:innen. Sie formulieren und begründen Bildungs- und Förderziele. Sie entwickeln Ideen, wie sie den Unterricht passgenau(er) an die Voraussetzungen der Schüler:innen anpassen können.
Der CAS richtet sich an Fachpersonen, welche mit Schüler:innen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in Regelschulen (Integration) oder in Sonderschulen arbeiten. Namentlich Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Regellehrpersonen, Fachlehrpersonen in Regel- oder Sonderschulen, Fachpersonen aus assoziierten Disziplinen wie Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Schulleitungen oder Coaching-Personen. Personen ohne pädagogische Grundbildung können aufgrund individueller Prüfung zugelassen werden.
Der CAS Bildungsplanung bei komplexer Behinderung ist in folgende Module gegliedert: Modul 1: Kooperation und Haltung, Modul 2: Lernen, Modul 3: Verhalten, Modul 4: Bildungsplanung, Modul 5: Unterrichtsentwicklung, Modul 6: Fachbereiche Sprache und Mathematik, Modul 7: Zusammenarbeit.
Teilnehmende können nach Abschluss des Kurses ihre Kompetenz in der Arbeit mit Schüler:innen mit komplexen Behinderungen erweitern und vertiefen, was ihre beruflichen Chancen in Regel- und Sonderschulen sowie in Positionen mit Verantwortlichkeit für Bildungsplanung verbessert.
Präsenzveranstaltungen bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Inputreferaten, Übungssequenzen und Videoanalysen. Intervisionsgruppen und Fallbesprechungen werden für den Fachaustausch genutzt.
Der Kurs findet an verschiedenen Terminen statt, darunter jeweils Modultermine, die ganztägig von 9.15–16.30 Uhr abgehalten werden. Zwischen den Modulen findet an einem Mittwochnachmittag eine Intervision an der HfH statt.