Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Informatiker/in HF Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

HFIE

Dipl. Informatiker/in HF Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

Panoramica

Logo der Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

6 Semester

Durata

Zugo

Località

Aktuelle Kosten siehe hfzug.ch

Costi

Alljährlich im August

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Vantaggi

Modularer Aufbau

  • Die Leistungs- und/oder Kompetenzziele sind pro Modul definiert.

  • Ein selbständig erarbeitetes Modul wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen.

  • Einzelne Module können von Lernenden im 3./4. Lehrjahr besucht und abgeschlossen werden.

  • Für Nichtstudierende besteht die Möglichkeit, einzelne Module zu besuchen.

Personalisiertes Lernen

  • Die Fachrichtung wird nach dem 3. Semester definitiv festgelegt.

  • Teile des Unterrichts können webbasiert erarbeitet werden.

  • Studierende können zusätzlich Module einer anderen Fachrichtung besuchen.

Zertifizierungsmöglichkeiten

  • HF ZUG – die erste Fortinet Academy der Schweiz

    • Studierende können den Fortinet Certified Professional in Network Security (FCP) und optional den Fortinet Certified Solution Specialist Network Security (Fortinet Enterprise und SD-WAN) erwerben.

    • Praktische Labs und Unterlagen bieten einen praxisnahen Einblick in die Fortinet-Umgebung.

Weitere Schulungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten

  • Huawei: Netzwerktechnologie OSI Layer 2, 3 und 4. HF ZUG ist die erste ICT Academy von Huawei in der Schweiz.

  • Red Hat® Academy Partner: Schulung im Bereich Linux und Virtualisierung.

  • EC-Council: Schulung und Zertifizierung im Bereich Cybersicherheit.

  • Azure: Schulung im Bereich Cloud Management.

  • Watchguard: Schulung und Zertifizierung im Bereich Firewall & Network Security(WISE Academy Program)

eduwo exklusiv

fino a 800 CHF di rimborso

Supporto personale durante il processo di iscrizione

Supporto per il rimborso dei contributi federali fino al 50%

1 prenotazione = donare 1 semestre di istruzione in Uganda

Requisiti

Was du für die Studium-Aufnahme brauchst

Eine abgeschlossene Berufslehre als

  • Automatiker/in EFZ

  • Betriebsinformatiker/in EFZ

  • Elektroniker/in EFZ

  • Gebäudeinformatiker/in EFZ

  • ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ

  • Informatiker/in EFZ

  • Mediamatiker/in EFZ

  • Telematiker/in EFZ

Berufserfahrung bei Studienantritt
1 Jahr einschlägige Berufserfahrung seit Lehrabschluss.

Sprachkenntnisse
Die folgenden Sprachkenntnisse werden bei Studienantritt vorausgesetzt:

  • Englischkenntnisse mind. Niveau A2 (falls nicht Muttersprache)

  • Deutschkenntnisse mind. Niveau B2 (falls nicht Muttersprache)


Studium-Zulassung für Quereinsteigende

Du hast eine Leidenschaft für IT, aber noch keinen passenden Berufsabschluss? Kein Problem! Mit unserem Vorkurs kannst du die Grundlagen erwerben und direkt ins HF-Studium starten.

Den Vorkurs absolvierst du flexibel und selbständig im Online-Studium – bei Bedarf stehen dir unsere Dozierenden jederzeit unterstützend zur Seite.

Ulteriori informazioni

1

Dein Weg zum Studium

Wenn du ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf besitzt (siehe Zulassung) kannst du direkt ins Studium einsteigen.

Vorkurs für Quereinsteigende
Du kannst dich für das Vorkurs anmelden, wenn du einen der folgenden Abschlüsse hast:

  • Abschluss einer beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

oder

  • Abschluss einer eidgenössisch anerkannten Berufsmatura, einer gymnasialen Matura, einer Fachmatura oder einen Fachmittelschulabschluss.


Wir beraten dich gerne individuell und prüfen gemeinsam die beste Einstiegsmöglichkeit ins HF-Studium.


Sur-Dossier Aufnahme
Wenn du einen anderen Abschluss oder ein anderes Fähigkeitszeugnis besitzt, musst du vor Studienbeginn mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in einem relevanten Berufsfeld nachweisen, um sur dossier aufgenommen zu werden. Vereinbare dafür ein Beratungsgespräch mit dem HF-Leiter.

2

Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

Absolvierende dieser Studienrichtung können in der Praxis selbständig Aufgaben in der Elektronik und Digitalisierung bearbeiten.

Mögliche Bereiche

  • Microprozessor- und Microcontrollersteuerungs- und Regelsysteme

  • Maschinensteuerungen

  • Automatisierung und/oder Überwachung von Produktionsprozessen

  • Steuerung und Regelung verschiedener Herstellprozesse

  • Visualisierung von komplexen Steuerungsanlagen

  • Kommunikationsanlagen

Kernthemen der fachlichen Ausbildung

  • Hardwarenahe Programmierung

  • Microprozessoren und Microcontroller

  • Automatisierungssysteme (SPS)

  • Kommunikations- und Leitsysteme

  • Robotik

Allgemeine und führungsspezifische Module

  • Sprachen Deutsch und Englisch

  • Mathematik und Physik

  • Kommunikation

  • Präsentationstechnik

  • Projektmanagement

  • Marketing und Rechnungswesen

  • Personalführung und Personalförderung

3

Karrierechancen

Als dipl. Informatiker/in HF übernimmst du spannende Führungsaufgaben in mittelgrossen IT-Unternehmen oder in den ICT-Abteilungen grosser Organisationen. Du leitest komplexe IT-Projekte, setzt kundenspezifische Lösungen um und führst neue Anwendungen erfolgreich ein. Dabei schulst du Teams und sorgst dafür, dass alle Beteiligten jederzeit bestens informiert sind.

Mit deinem Abschluss stehen dir vielfältige Karrierewege in der Informatik offen. Ob als Projekt-, Team- oder Abteilungsleiter/in oder als technische/r Spezialist/in – dein Know-how ist in der Softwareentwicklung, Systemtechnik, Telekommunikation und IT-Beratung gefragt. Auch in Fachabteilungen übernimmst du Verantwortung und gestaltest digitale Prozesse aktiv mit. Mit dem HF-Studium Informatik legst du die Basis für eine zukunftssichere Karriere in der digitalen Welt.


Von der HF direkt zum Bachelor an der FFHS Fernfachhochschule Schweiz
Dank der Kooperation zwischen der HF ZUG und der FFHS Fernfachhochschule Schweiz kannst du nach deinem HF-Studium nahtlos weiterstudieren.

In nur 2 bis 3 Jahren (je nach Studienrichtung) erwirbst du zusätzlich den Bachelor-Abschluss. Damit hast du die Möglichkeit, auch ohne Berufsmaturität innerhalb von insgesamt 5 bis 6 Jahren sowohl den HF- als auch den Bachelor-Abschluss zu erreichen – ein klarer Karrierevorteil für deine Zukunft in der Informatik.

4

Wichtiges in Kürze

Studienbeginn
Alljährlich im August

Dauer
3 Jahre Teilzeit
3600 Lektionen
plus 790 Stunden
Selbststudium pro Semester


Unterrichtstage
MO, 16.30–21.30 Uhr
MI, 07.50–18.00 Uhr

5

Abschluss

Dipl. Informatiker/in HF mit Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

6

Informationsveranstaltung

Wir führen regelmässig Informationsveranstaltungen durch. Anmelden kannst du dich unter www.hfzug.ch/infoveranstaltungen

Karriere

Opportunità di carriera

MEDIUM

Salario & Competenze

Dati salariali in arrivo

I dettagli di compenso sono in fase di compilazione

Mercato del lavoro

Analisi del mercato in corso

L'analisi del mercato è in fase di compilazione

3 passi per la vostra formazione continua

weiterbildung erwachsene schweiz

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2
weiterbildungen

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.