Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Vertiefung Applikationsentwicklung

HFIE

Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Vertiefung Applikationsentwicklung

Panoramica

Logo der Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik HFIE

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

6 Semester

Durata

Zugo

Località

Aktuelle Kosten siehe www.hfie.ch

Costi

Alljährlich im August

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Requisiti

Ausbildung 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten: 

  • Verschiedene Berufe mit EFZ 
  • Andere Ausbildung oder Studium
  • Ausländische Gymnasien 
  • Fachmittelschule 
  • Informatikmittelschule 

Sprachkenntnisse 

Die folgenden Sprachkenntnisse werden für das HF-Studium vorausgesetzt: 

  • Englischkenntnisse mind. Niveau A2 (Erklärung) 
  • Deutschkenntnisse mind. Niveau B2 (Erklärung) 

Anwesenheitspflicht 

Damit eine Kursbestätigung ausgestellt werden kann, müssen im Minimum 80% des Vorkurses besucht werden. 

Ulteriori informazioni

1

Aufnahmeprozess

  1. Besuch der Informationsveranstaltung (fakultativ) 
  2. Absolvieren des Vorkurses 

Mit einem einschlägigem EFZ und mind. einem Jahr Praxis in einem einschlägigen Berufsfeld können Sie sich direkt für das Studium anmelden. 

3.  absolvieren des Studiums 

2

Der Vorkurs

Der Vorkurs umfasst die folgenden Fächer: 

  • Mathematik (24. Lekt) 
  • Datenbanken Grundlagen (15 Lekt.) 
  • Systemtechnik (27 Lekt.) 
  • Programmieren, Analyse, Desing (39 Lekt.) 

Abschluss nach dem Vorkurs 

Zertifikat 

  • Nach erfolgreich absolviertem Vorkurs erhalten Sie eine Kursbestätigung (bei mind. 80% Anwesenheit). 

Übertritt ins Studium 

  • Am Ende des erfolgreich absolvierten Vorkurses findet ein persönliches Gespräch statt bei welchem die definitive Vertiefungsrichtung bestimmt wird. Sie erhalten danach die Einladung für das Studium.  
3

Vertiefung Applikationsentwicklung

Absolventinnen und Absolventen dieser Studienrichtung sind in der Lage, in der Praxis selbständig Software zu entwickeln. 

Mögliche Bereiche 

  • Softwareengineering (Analyse, Design und Implementierung) 
  • Web-Engineering 
  • Software Entwicklung mit höheren Programmiersprachen 
  • Programmierung von mobilen Apps 
  • Entwicklung von Datenbanken 
  • Entwicklung von cloudbasierten Systemen 
  • Aufbereitung und Verarbeitung von Daten 

Kernthemen der fachlichen Ausbildung 

  • Programmierung mit Hochsprachen 
  • Methoden der Softwareentwicklung und Programmierung •
  • Algorithmen & Datenstrukturen 
  • Verteilte Software-Systeme 

Allgemeine und führungsspezifische Module (gelten für alle Vertiefungen) 

  • Sprachen D und E 
  • Mathematik und Physik 
  • Kommunikation 
  • Präsentationstechnik 
  • Projektmanagement 
  • Marketing und Rechnungswesen 
  • Personalführung, Personalförderung 

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.