aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger

Dipl. Tourismusfachfrau / fachmann HF
HFT
Dipl. Tourismusfachfrau / fachmann HF
Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato
Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali
4 Semester
Durata
Lucerna
Località
CHF 2'700 pro Semester
Costi
Tedesco
Lingua
Scuola specializzata superiore (SSS)
Qualifica professionale
Requisiti
Zum Studium an der Höheren Fachschule für Tourismus Luzern wird zugelassen, wer einen der folgenden Abschlüsse auf Sekundarstufe II vorweisen kann:
- Gymnasiale Matura
- Berufsmatura
- Fachmittelschule
- Handelsmittelschule
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- oder eine gleichwertige Qualifikation
Bei gleichwertiger Qualifikation ist eine Aufnahme «sur dossier» möglich.
Wer nicht über einen genügenden Abschluss im Bereich «Rechnungswesen» auf Niveau der kaufmännischen Abschlussprüfung verfügt, besucht zwischen dem ersten und zweiten Semester der HFT zusätzlich den Kurs «Finance Basics».
Wer nicht über ein Englisch-Diplom auf Niveau B2 verfügt, legt einen Einstufungstest ab oder besucht zwischen dem ersten und zweiten Semester der HFT zusätzlich den Kurs «English Basics».
Ulteriori informazioni
Der Lehrgang an der HFT ist modular aufgebaut und dauert vier Semester à je zwei Module. In jedem Modul setzen Sie sich während sechs Wochen mit vier Fachgebieten auseinander und schliessen diese mit einer Prüfung ab. Danach wird das Gelernte in einem Vernetzungsgefäss angewendet, trainiert und vertieft sowie im Austausch mit Touristikerinnen und Touristikern reflektiert und gefestigt.
So haben Sie bereits nach dem ersten Schuljahr einen ersten, wertvollen Abschluss: Dipl. Wirtschaftsfachfrau /-mann BZLU (Höheres Wirtschaftsdiplom HWD) mit Vertiefung Tourismus.
Im vierten Semester folgt der Schlusspunkt: Sie erstellen in einer Gruppenarbeit einen Businessplan und schreiben eine individuelle praxisorientierte Diplomarbeit.
Zeitmodell 1
- Montag: 08:45 - 16:15 Uhr
- Dienstag: 08:45 - 16:15 Uhr
Zeitmodell 2
- Donnerstag: 13:00 - 20:00 Uhr
- Freitag: 08:45 - 16:15 Uhr
Für das Studium wird eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr in der Tourismus- und Freizeitindustrie oder in einem tourismusverwandten Betrieb vorausgesetzt. Wer dies nicht vorweisen kann, muss im Laufe des Studiums ein Praktikum (1 Jahr) absolvieren oder über eine Anstellung von durchschnittlich mindestens 50% verfügen.
Aufgrund des besseren Lernfortschritts dank Praxistransfer zwischen Schule und Beruf arbeiten in der Regel auch diejenigen Studierenden während des Studiums, welche die benötigte Praxiserfahrung bereits vorweisen können.