Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Bauökonomie - Planen und Realisieren

HSLU

DAS Bauökonomie - Planen und Realisieren

Panoramica

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

12 Monate

Durata

Hochschule Luzern, Technik & Architektur

Località

30 ECTS

Punti

CHF 11'000 inklusive Unterlagen

Costi

Beginn im Oktober 2026

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

Zwei Monate vor Kursstart

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Qualifica professionale

Requisiti

Ein tertiärer Abschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich. Bewerber ohne Tertiärabschluss, aber mit gleichwertiger Qualifikation und Erfahrung, können über ein Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Die Studierenden sollen sich in allen wichtigen Bereichen der Bauökonomie auskennen und um die Verantwortung der Ökonomie gegenüber der Um- und Nachwelt und dem Kulturgut wissen. Sie werden befähigt, Bauten aller Art so zu planen und zu realisieren, dass diese in optimaler Weise wirtschaftlich erstellt und genutzt werden können.

2

Zielgruppe

Baufachleute, die Fachkompetenz in allen wichtigen Baubereichen der Bauökonomie erlangen wollen und sich der Verantwortung der Ökonomie gegenüber der Um- und Nachwelt und dem Kulturgut bewusst sind.

3

Inhalte

Ökonomische Betrachtungen bei der Projektierung und Realisierung, neue Kostenfinanzierungs- und Bewertungsmethoden, ganzheitliche Lösungen in der Bauökonomie.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können verantwortungsvolle Positionen in der Planung und Ausführung von Bauprojekten übernehmen, mit dem zusätzlichen Ziel, durch ihre Fähigkeiten zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

5

Unterichtsmodell

Klassenunterricht, Gruppenarbeiten, Fallstudien.

6

Unterrichtszeiten

In der Regel zwei bis drei Freitage und ein bis zwei Samstagvormittage pro Monat.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.