

Fachkurs Blockchain Technology
HSLU
Fachkurs Blockchain Technology
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
6 Tage
Durata
Rotkreuz
Località
2 ECTS
Punti
CHF 3,200.-
Costi
2025-10-24
2025-10-24
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
1 Woche vor Kursbeginn
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Certificato
Qualifica professionale
Requisiti
Zur Teilnahme am Fachkurs mit ECTS-Vergabe wird ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Personen mit gleichwertiger Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.
Ulteriori informazioni
Der Fachkurs vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der Blockchain-Technologie und ihrer Funktionsweise, mit Fokus auf die kryptografischen Grundlagen, Konsensmechanismen und der Entwicklung von Smart Contracts.
Fach- und Führungskräfte von allen Branchen, IT-Spezialisten und Projektmanager, Unternehmer, Innovatorinnen und Beratende sowie Personen, die sich für Blockchain und Krypto-Assets interessieren.
Umfassende Einführung in die Kryptographie und Kryptowährungen, Fokus auf die Funktionsweise und Mechanik von Bitcoin, Herausforderungen und Lösungen von Skalierbarkeit und Datenschutz, Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen, praktische Übungen und interaktive Diskussionen.
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden neue, effiziente und sichere digitale Geschäftsmodelle auf Basis von Blockchain-Technologie entwickeln und umsetzen. Sie werden besser vorbereitet sein, um in der wachsenden Domäne der Blockchain-Entwicklung und -Innovation Karriere zu machen.
Interaktiver Präsenzunterricht mit Gruppenarbeiten und Use Cases, begleitetes und autonomes Selbststudium.
Freitag, 24.10.2025, 09:45 - 16:40 Uhr; Samstag, 25.10.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Freitag, 07.11.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Samstag, 08.11.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Freitag, 14.11.2025, 09:00 - 15:50 Uhr; Samstag, 15.11.2025, 09:00 - 16:40 Uhr; Freitag, 28.11.2025, 09:00 - 10:30 Uhr (Modulprüfung, für die Vergabe von ECTS obligatorisch).