Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Information and Cyber Security

HSLU

Master in Information and Cyber Security

Panoramica

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

Berufsbegleitend über sechs Semester

Durata

Campus Zug-Rotkreuz

Località

120 ECTS

Punti

max. 20'000 CHF

Costi

Studienbeginn jeweils im Herbst

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

16. Juni 2026

Online

Inglese

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Master

Qualifica professionale

Requisiti

Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss im Bereich Cyber Security oder vergleichbare Kenntnisse und Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Für Absolvent:innen des Bachelor-Studiengangs an der HSLU entfällt das Aufnahmegespräch.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das Ziel des Masterstudiengangs ist die Ausbildung hochqualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Ausbildungsziele umfassen technisches Fachwissen, Kommunikations- und Managementkompetenzen sowie eine wissenschaftsgeleitete und praxisorientierte Anwendung. Hervorragende Berufsaussichten und die Tatsache, dass Cybersicherheit ein Thema ist, mit dem sich praktisch jedes Unternehmen auseinandersetzen muss, machen diesen Studiengang zu einer lohnenden Wahl.

2

Zielgruppe

Fachkräfte und Quereinsteiger:innen mit Erfahrung in Cyber Security. Technikaffine Talente und zukünftige Führungskräfte, die eine Karriere in der Cyber Security anstreben.

3

Inhalte

Vertiefung in Cyber Security, Offensive Security, Defensive Security, Forensik, Incident Response, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Cloud Security, IoT-Sicherheit, und Automatisierung. Fokus auf Praxisprojekte und wissenschaftsgeleitete Anwendungen.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen sind qualifiziert, komplexe Sicherheitskonzepte zu entwickeln und Teams zu führen. Berufsmöglichkeiten umfassen Rollen als Verantwortliche:r für Sicherheitskonzepte, Sicherheitsadministration, IT-Security-Koordinator:in, Entwickler:in von Sicherheitslösungen, forensische Analyst:innen und Berater:in für Informationssicherheit.

5

Unterichtsmodell

Berufsbegleitend, Teilzeit. Kombination aus Remote-Unterricht mit Streaming, Präsenzveranstaltungen, und Blockwochen. Hybride und Streaming-Optionen für Abendveranstaltungen.

6

Unterrichtszeiten

Einmal pro Woche ab 15:30 Uhr, zweimal abends, samstags für Labore oder Projekte. Blockwoche pro Semester. Präsenzveranstaltungen finden samstags auf dem Campus Zug-Rotkreuz statt.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.