

Premium
SAS Einführung in Cloud Computing
HSLU
SAS Einführung in Cloud Computing
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
1 - 6 Monate
Durata
3 ECTS
Punti
CHF 1’680.–
Costi
Online
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Short Advanced Studies (SAS)
Qualifica professionale
Requisiti
Ein Abschluss auf Tertiärstufe der formalen Bildung (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sind erforderlich. Bei Unsicherheiten bezüglich des Abschlusses hilft das Weiterbildungs-ABC.
Ulteriori informazioni
Dieses Online-Programm bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der Cloud-Technologien und ist ideal für Anfänger, die ein solides Fundament aufbauen und zugleich erste Einblicke in fortgeschrittene Themen erhalten möchten. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Cloud-Dienste und -Bereitstellung kennen, setzen sich mit führenden Cloud-Anbietern auseinander und erhalten praxisnahe Einführungen in Schlüsselbereiche wie Multi Cloud, Cloud Security, und Infrastructure as Code.
Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende, welche sich für Cloud und Plattformen interessieren, sich ein solides Wissen zu Cloud aufbauen und zugleich erste Einblicke in fortgeschrittene Themen erhalten möchten. Voraussetzungen sind ein Abschluss auf Tertiärstufe der formalen Bildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Das Programm umfasst 8 Lerneinheiten, die Themen wie Cloud Basics, Cloud Provider und Cloud Services, Multi-Cloud-Strategien, Cloud Security, Cloud Operating Models, Cloud-Strategien, das Cloud Foundation Framework und Infrastructure as Code (IaC) behandeln. Die Teilnehmenden analysieren Cloud-Provider, verstehen Sicherheitsaspekte und entwickeln Cloud-Strategien.
Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Berufsperspektiven in cloud-nahen Feldern, insbesondere in Bereichen, die mit der Entwicklung und Verwaltung von Cloud-Technologien, der Implementierung von Multi-Cloud-Strategien und der Sicherung von Cloud-Infrastrukturen zu tun haben.
Die Weiterbildung wird im E-Learning-Format durchgeführt. Teilnehmende bearbeiten die Lerneinheiten im Selbststudium mittels Videolektionen, Aufgaben und Lernkontrollen.
Die Unterrichtszeiten sind flexibel und individuell wählbar. Eine Lerneinheit erfordert einen Zeitaufwand von ca. 8-9 Stunden, während für die Bearbeitung der abschließenden Fallstudie rund 20 Stunden einzuplanen sind.