

Ethisch-reflektiertes Handeln in der Apotheke
HWS
Ethisch-reflektiertes Handeln in der Apotheke
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
2 Tage
Durata
Basel and Bern locations
Località
CHF 720.00 inkl. Lehrmittel
Costi
19.08.2025 or 25.11.2025
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Altro
Qualifica professionale
Requisiti
Eidg. Apothekerdiplom oder eidg. anerkanntes ausländisches Diplom erforderlich.
Ulteriori informazioni
Der Offizinapotheker reflektiert die ethischen Grundlagen seines professionellen Handelns und entwickelt daraus praktische Lösungsansätze für konkrete Problemsituationen. Es werden Werte und ethische Prinzipien ermittelt und Spannungsfelder aufgezeigt. Relevante Werte und Normen werden genannt und Regeln entwickelt, wie diese in Argumentationen eingehen können. Die ethische Verantwortung wird bewusst gemacht und Dilemmasituationen werden formuliert und Lösungen erarbeitet.
Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden oder die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten. Erforderlich ist ein eidg. Apothekerdiplom oder ein eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom.
Reflexion der ethischen Grundlagen des professionellen Handelns, Ermittlung von Werten und ethischen Prinzipien verschiedener Interessensgruppen, Aufzeigen von Spannungsfeldern zwischen diesen, Entwicklung von Regeln zur Einbindung von Werten und Normen in Argumentationen, Erarbeitung von Lösungsansätzen für Dilemmasituationen, Behandlung von Werte- und Normenfragen in Teamsituationen.
Nach Abschluss des Kurses ist der Fachapotheker in der Lage, eine leitende Position in der Offizinpharmazie zu übernehmen. Die erworbenen Kompetenznachweise fördern die Position als kompetenter Partner im Gesundheitswesen und ermöglichen eine verstärkte Rolle in der Beratung und Entscheidungsfindung.
Das Modul wird als Präsenzveranstaltung angeboten, die an verschiedenen Standorten durchgeführt wird.
09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) an den festgelegten Kurstagen.