

Herstellung von Arzneimittel
HWS
Herstellung von Arzneimittel
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
2 Tage
Durata
Offered in Basel, Bern, Zürich
Località
CHF 720.00
Costi
Nächster Start 09.08.2025
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Altro
Qualifica professionale
Requisiti
Vorausgesetzt wird ein eidg. Apothekerdiplom oder ein eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom.
Ulteriori informazioni
Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin stellt im Bedarfsfall selbst Arzneimittel unter Einhaltung der Herstellungsrichtlinien und gesetzlichen Vorgaben her. Du wendest die Vorschriften der Arzneimittelherstellung (z. B. GMP für Herstellung in kleinen Mengen, Ph. Helv.) im Herstellprozess an und stellst die Einhaltung der Vorgaben sicher. Du führst eine korrekte Eingangskontrolle durch und dokumentierst diese. Du führst eine Risikobewertung / Plausibilitätsprüfung in der Herstellung durch und dokumentierst diese. Du berechnest die Rentabilität bei der Herstellung von Arzneimitteln. Du findest auf der Basis von geeigneter Literatur Lösungsansätze für praktische Probleme in der Herstellung. Du berücksichtigst die rechtlichen Grundlagen bei der Lohnherstellung.
Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden. Apothekerinnen und Apotheker, die die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten.
Das zweitägige Modul Herstellung von Arzneimittel umfasst die Gesetze für die Herstellung von Arzneimitteln, problem-based-learning zur Beurteilung der Durchführbarkeit, Verabreichung in der Pädiatrie und Dermatologie. Praxisbeispiele und die Überprüfung von Lernzielen durch Gruppenarbeiten ergänzen das Programm.
Nach Abschluss des Moduls positionieren sich die Teilnehmer als kompetente Partner im Gesundheitswesen und sind in der Lage, eine leitende Position in der Offizinpharmazie zu übernehmen, insbesondere in der Herstellung von Arzneimitteln.
Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung an mindestens einem der ipso! Standorte angeboten.
Unterrichtszeiten sind von 09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) an den Kurstagen.