

Premium
CAS Digital Product Management with AI HWZ
HWZ
CAS Digital Product Management with AI HWZ
Scopri i vantaggi
1 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
1 Semester (18 Tage, davon 5 Tage Studienreise)
Durata
Zürich
Località
15 ECTS
Punti
max. 10'000 CHF
Costi
November
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Bistro Sihlhof
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Requisiti
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Ulteriori informazioni
Die Rolle der Produktmanager:innen verändert sich aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Daten und dem Einsatz neuer Technologien insbesondere der Künstlichen Intelligenz und damit verbundenen neuen Interfaces wie AR, VR, Voice, Personal Assistants, IoT und Gaming Engines. Die nächste Generation Internet, das Web 3.0, ist AI-powered. Digitale Erweiterungen über smarte Geräte wie Uhren, Brillen und neue immersive Benutzererlebnisse mit VR-Headsets ermöglichen neue Services, innovative Geschäftsmodelle und neue Touchpoints mit den Kund:innen.
Die Produktentwicklung verändert sich in Zeiten von künstlicher Intelligenz fundamental. Die Innovationsgeschwindigkeit und die technische Komplexität haben sich substanziell erhöht. Aber trotzdem steht im Kern eine verstärkte Kunden- und Designorientierung. Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, werden neue Softwareentwicklungsmethoden und Management Ansätze wie z.B. Design Thinking, Agile, Lean Startup und Scrum verbreitet eingesetzt.
Der Digital Product Manager hat weiterhin die Aufgaben eines bzw. einer klassischen Produktmanager:in: die Entwicklung der Strategie- und Produktvision, die Ermittlung der Markt- und Kundenbedürfnisse, Konzeption bis hin zur Markteinführung. Der Fokus auf digitale Lösungen und KI verlangt von den Produktmanager:innen der Zukunft zusätzliche Fähigkeiten und erweitertes Wissen:
Fundierte Kenntnisse in AI / Generative AI um Chancen, aber insbesondere auch Grenzen und Risiken von KI zu beurteilen.
Konsequenter Fokus auf den Produktnutzenden und damit neue Zusammenarbeit mit Kund:innen und Partnern in der Konzeption, Evaluation und Testing von Produktideen.
Praktischer Einsatz von AI Tools im Produktentwicklungsprozess
Neue Wertschöpfung durch Einsatz von neuen Technologien wie beispielsweise Ai, Cloud, Data Analytics, AR, VR, Voice, oder 3D Gaming Engines.
Drastisch erhöhte Geschwindigkeit und laufende Iteration mittels neuen Software- und Produktentwicklungsmethoden wie Design Thinking, Scrum, Lean Startup etc..
Kontinuierliches Experimentieren und Validieren von Marktbedürfnissen und Wertschöpfung – nicht nur während ein Produkt in der Entwicklung ist, sondern während des gesamten Produktlebenszyklus.
Neue Modelle zur Gewinnung, Monetarisierung und Bindung von Kund:innen mit besonderem Fokus auf digitalen Metriken von SaaS-, Platform-, Marktplatz- oder API- Modellen.
Der Studiengang ist geeignet für Einsteiger:innen, welche sich neu in der Domäne Produktmanagement weiterbilden möchten, sowie für Produktmanager:innen, welche das Know-how im Bereich digitale Angebote vertiefen und sich einen aktuellen, digitalen Werkzeugkasten aneignen möchten.
Der CAS Digital Product Management with AI richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche Bereich von digitalen Geschäftsmodellen, Produkten und Services
Business Analysten, Software Entwickler, welche sich in Richtung Product Management verändern möchten
Fach- und Führungskräfte, welche als Start-Up Entrepreneure eine Produkt Idee umsetzen möchten
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development, Marketing und Kommunikation
Der CAS Digital Product Management with AI HWZ orientiert sich am Produktlebenszyklus – von der Idee bis zur Markteinführung. Im ersten Teil vermittelt der CAS eine Einführung in die neuesten Technologien, digitalen Interfaces und Plattformen. Der Hauptblock umfasst eine ganzheitliche Sicht auf die Digital Product Management-Disziplin und die kundenzentrierte Entwicklung eines Produkts. Zum Abschluss gehören Führung von agilen Teams wie auch Kommunikation mit Stakeholdern zu den erworbenen Skills.
Ziel des Studiengangs ist, dass die Teilnehmenden eine eigene (digitale) Produktidee, Geschäftsmodell oder Business Case entwickeln und schrittweise das benötigte Wissen und die entsprechenden Instrumente direkt anwenden.
Dabei kann es sich um ein völlig neues digitales Angebot handeln, eine digitale Version ehemals analoger Produkte oder auch ein Ausbau eines bestehenden Produktes mit zusätzlichen digitalen Diensten – je nach beruflicher Perspektive und persönlicher Motivation.
Praktische Hands-on- und Product Design-Workshops, eine Exkursion und Impulsreferate runden den Präsenzunterricht ab