

Premium
MSc Banking & Finance
HWZ
MSc Banking & Finance
Scopri i vantaggi
143 users ont regardé des offres similaires
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
4 Semester
Durata
Zürich
Località
90 ECTS
Punti
CHF 7'900 / Semester
Costi
Jeweils im September
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
Anfang August
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Bistro Sihlhof
Master
Qualifica professionale
Requisiti
Zulassung zum MSc
Um zum MSc Banking & Finance HWZ zugelassen zu werden, gelten folgende Zulassungskriterien. Bei Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren für weiter Abklärungen.
Bachelor-Abschluss und 3-5 Jahre Berufserfahrung
Keine «Sur dossier» Aufnahmen
Für HF-Absolvierende: Mindestens 90 der 180 ECTS für einen Bachelor-Abschluss müssen an einer akkreditierten FH/Uni absolviert worden sein.
Ulteriori informazioni
Inhalte
Ihre Learning Journey im MSc Banking & Finance
Dieses MSc-Programm vermittelt Ihnen die Fähigkeit, die traditionelle Stärke des Schweizer Bankings – Wealth Management und kundenzentrierte Beratung – mit modernen Technologien zu verknüpfen. Banken und Finanzinstitute müssen sich weiterentwickeln, technologische Möglichkeiten verstehen und gezielt nutzen, ohne das traditionelle Geschäft zu vernachlässigen. Die Studierenden lernen die Funktionsweise der Finanzmärkte und wie sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Der Lehrgang schlägt so eine Brücke zwischen traditionellem Banking und modernen Führungs- und Innovationskonzepten.
Ihre Learning Journey orientiert sich an bewährten und neuen Herausforderungen und ist in 4 Semester unterteilt.
Aufbau MSc Banking Finance HWZ
Leistungsnachweise und Abschluss
Jedes Semester umfasst 2 bis 3 Module, die jeweils mit einem individuellen Leistungsnachweis abgeschlossen werden. Typische Leistungsnachweise sind schriftliche und Online-Tests, Kurzpräsentationen und Fallstudien. Zusätzlich bearbeiten Sie im Team drei praxisorientierte Transferaufgaben, die zusammen die Masterarbeit ersetzen und zum MSc-Abschluss führen. Diese Transferaufgaben, die den praktischen Wissenstransfer fördern, werden mit insgesamt 20 ECTS-Punkten honoriert.