aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger
Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis
IBAW
Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
1.5 Jahre
Durata
Lucerna
Località
ab 7'950
Costi
Online
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
Ulteriori informazioni
Sie gestalten betriebliche Prozesse unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Sie unterstützen die Gestaltung von Aufbau und Ablauf der Prozessorganisation der Fachbereiche und von Informationssystemen. Sie planen, leiten und überwachen Projekte und Teilprojekte zielgerichtet und sichern die Qualität der Projektergebnisse.
Der Studiengang richtet sich an Generalist*innen aus Wirtschaft und Informatik, die sich vertieft mit Prozessanalyse und Projektleitung befassen möchten, sowie Berufsleute mit Erfahrung in der Leitung von Entwicklungsprojekten oder Arbeitnehmer, die in der ICT oder im ICT-Umfeld tätig sind und einen höheren eidgenössischen Abschluss anstreben.
Der Lehrplan umfasst Module in Kompetenzfeldern, wobei Themen ganzheitlich behandelt und mittels Praxisbeispielen handlungsorientiert umgesetzt werden. Die Module orientieren sich an den Vorgaben der eidgenössischen Prüfung und den geforderten Handlungszielen in den Modulbeschreibungen der ICT-Berufsbildung.
Mit dem Abschluss als Wirtschaftsinformatiker*in mit eidgenössischem Fachausweis stehen Ihnen Karrieremöglichkeiten in der Prozessanalyse, Projektleitung und -beratung sowie in der Entwicklung von Informatiklösungen im betrieblichen Umfeld offen.
Dieses Weiterbildungsangebot kann in einem hybriden Modell durchgeführt werden, das sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Komponenten beinhaltet, um Flexibilität und Praxisnähe zu gewährleisten.
Die Unterrichtszeiten variieren und können abends oder an Wochenenden stattfinden, um Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern. Genauere Informationen zu den Stundenplänen sind beim jeweiligen IBAW-Standort erhältlich.