Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Logistik

IBZ

Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Logistik

Panoramica

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

6 Semester (3 Jahre)

Durata

Verfügbar in Aarau und Basel

Località

ab CHF 2'386.00 pro Semester

Costi

April und Oktober

Inizio dello studio

Online

Tedesco

Lingua

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Requisiti

Voraussetzung EFZ einer min. 3-jährigen Berufslehre oder anderer Abschluss Sek II mit mindestens einem Jahr Praxiserfahrung.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das Ziel des Studiengangs ist es, den Teilnehmern vertiefte Kenntnisse der betrieblichen Prozesse zu vermitteln. Die Absolventen sollen in der Lage sein, den technologischen Wandel zu antizipieren und als gut ausgebildete Fachkräfte in Digitalisierungsprojekten mitzuwirken, um die Effizienz im Unternehmen zu steigern.

2

Zielgruppe

Dieses Programm richtet sich an Fachleute, die einen EFZ-Abschluss in einem einschlägigen technischen oder logistischen Beruf haben oder über einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung verfügen. Es ist ideal für Personen, die sich an der Optimierung von Abläufen entlang der Wertschöpfungskette beteiligen möchten.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Rechtsgrundlagen, Marketing und Verkauf, Prozess- und Projektmanagement, Qualitäts- und Umweltmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Supply Chain Management, Arbeitssicherheit, ICT-Systeme, Informations- und Datenmanagement, sowie spezialisierte Bereiche wie Produktions-, Lager-, Distributions- und Entsorgungslogistik.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Studiengangs können Führungsaufgaben in der Industrie, in logistik- und techniknahen Unternehmen, sowie in Handels- und Dienstleistungsunternehmen übernehmen. Sie sind in der Lage, bereichsübergreifend komplexe Aufgaben zu lösen und betriebliche Prozesse zu optimieren zur Steigerung der Effizienz und Kostensenkung.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell bietet eine Mischung aus Online- und Präsenzunterricht. 2/3 der Zeit findet der Unterricht vor Ort in Aarau oder Basel statt, während 1/3 des Studiums online von einem beliebigen Ort absolviert werden kann.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtsdays sind Dienstag und Mittwoch von 17:45 bis 21:45 Uhr, sowie Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr. Dienstag ist der virtuelle Unterricht für Basel und Mittwoch der virtuelle Unterricht für Aarau, jeweils gefolgt von Präsenzunterricht am Samstag.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.