

Premium
Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Betriebstechnik verkürzt
IBZ
7 Premi
Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.
Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Betriebstechnik verkürzt
Scopri i vantaggi
9 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
18 Monate, 3 Semester
Durata
Aarau, Zürich
Località
CHF 12'985 nach Förderbeitrag
Costi
2025-10-11 2026-04-11
2025-10-11 2026-04-11
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Scuola specializzata superiore (SSS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Voraussetzungen: Abschluss als Prozessfachmann/-frau, technische/-r Kaufmann/-frau, Betriebsfachmann/-frau oder Industriemeister/-in. Englisch B1 erforderlich bis Ende 2. Semester.
Ulteriori informazioni
Der Studiengang Dipl. Prozesstechniker/-in HF mit dem Themenschwerpunkt Betriebstechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Analyse, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen und ermöglicht es den Absolvierenden, als gut ausgebildete Fachkraft zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in der Industrie beizutragen.
Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die in Zukunft Produktionsprozesse in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen steuern, analysieren, optimieren und entwickeln möchten, sowie an diejenigen, die einen wichtigen Beitrag zur Optimierung entlang der Wertschöpfungskette anstreben.
Der Lehrgang umfasst Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Führung und Kommunikation, Projektmanagement, Lean Management, Supply Chain Management, Prozessmanagement, sowie eine praxisbezogene Diplomarbeit.
Absolvierende können in führenden Positionen innerhalb der Industrie tätig werden, insbesondere in den Bereichen Supply Chain Management, Projektmanagement und Qualitätsmanagement. Sie können Führungsaufgaben übernehmen und zur Ressourcenoptimierung eines Unternehmens beitragen.
Das Programm folgt einem hybridem Modell, welches 1/3 Präsenzunterricht vor Ort in Aarau oder Zürich und 2/3 Online-Unterricht umfasst, um die Flexibilität des Onlinestudiums mit den Vorteilen des Präsenzunterrichts zu kombinieren.
Die Unterrichtszeiten sind mittwochs von 17:45 - 21:45 Uhr und samstags von 08:00 - 17:00 Uhr. Die Samstage wechseln 14-täglich zwischen Präsenz und Onlineunterricht.
3 passi per la vostra formazione continua
Premi

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001
