

Elektro-Projektleiter Planung
IBZ
4 Premi
Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.
Elektro-Projektleiter Planung
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
4 Semester (2 Jahre)
Durata
Zürich, Berna, Aarau
Località
CHF 10'075 inkl. Lehrmittel
Costi
2025-10-11 2026-04-11
2025-10-11 2026-04-11
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
Zulassungsvoraussetzungen: ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur/in oder Elektroplaner/in (oder ein gleichwertiger Abschluss) und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren im Bereich der Planung oder Erstellung von Niederspannungsinstallationen.
Ulteriori informazioni
Die Weiterbildung zum/zur Elektro-Projektleiter/-in Planung hat das Ziel, Berufsleuten Kompetenzen in der Planung und Durchführung von Elektroinstallationsprojekten zu vermitteln. Teilnehmer sollen in der Lage sein, Projekte eigenständig zu planen, von der Konzeptphase über die Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme zu leiten und den Herausforderungen der Elektrobranche gewachsen zu sein.
Der Lehrgang richtet sich an technisch Interessierte, insbesondere an Personen mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis in elektrotechnischen Berufen, die sich weiterbilden und höhere Verantwortung in der Planung von Elektroinstallationsprojekten übernehmen möchten.
Der Kurs deckt Themen wie Elektrotechnik, elektrische Systemtechnik, technische Dokumentation, Vorschriften und Normen, Kalkulation und Controlling, Baustellenmanagement sowie Leadership ab. Zudem gibt es praxisbezogene Ergänzungsmodule und Kompetenznachweise.
Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich Möglichkeiten, in verantwortungsvollen Planungs- und Projektleitungspositionen in der Elektrobranche tätig zu werden. Absolventen sind gefragt, um größere Projekte zu leiten und in der Entwicklung sowie der Realisierung von elektrotechnischen Anlagen mitzuwirken.
Der Lehrgang wird berufsintegriert durchgeführt, mit Präsenzunterricht vor Ort an den Standorten Aarau, Bern und Zürich. Ein dynamisches und vernetztes Studium im Klassenverbund ermöglicht einen praxisnahen Unterricht.
Der Unterricht findet an Wochentagen abends und samstags ganztägig statt: Aarau und Zürich Dienstag oder Donnerstag 17.45 - 21.45 Uhr, Bern Mittwoch 17.45 - 21.45 Uhr, samstags 08.00 - 17.00 Uhr.
3 passi per la vostra formazione continua
Premi

IQNet

ISO 21001

IQNet
