

Cyber Security Specialist FA
IFA
Cyber Security Specialist FA
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
2 oder 3 Semester
Durata
Berna, San Gallo, Zürich
Località
CHF 6'201 nach Bundesbeitrag
Costi
2025-11-08 2026-04-11
2025-11-08 2026-04-11
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
Zulassung mit ICT-Fähigkeitszeugnis und 2 J. Praxis
oder gleichwertig mit 4 J. Praxis, davon 2 J. in Sicherheit.
Ulteriori informazioni
Der Kurs zielt darauf ab, Fachkräfte im Bereich der Cyber-Sicherheit auszubilden, die in der Lage sind, Informations- und Kommunikationssysteme proaktiv zu schützen und Sicherheitsvorfälle effektiv zu bewältigen. Die Teilnehmenden sollen lernen, kleinere Teams zu führen und Verantwortung für Projektpakete zu übernehmen.
Die Zielgruppe umfasst Fachleute mit Interesse an der Informationssicherheit, die über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Bereich der ICT oder gleichwertige Qualifikationen verfügen. Angesprochen sind Personen, die Berufserfahrung im Bereich der Cyber-Sicherheit nachweisen können.
Der Lehrgang deckt Grundlagen in Informations-, System-, Netzwerk- und Web-Application Security ab. Vertiefte Themen beinhalten Präventivschutz gegen Bedrohungen, Sicherheitsvorfallüberwachung und -analyse, Datenanalyse, Risikoanalyse sowie die Planung und Umsetzung von Sicherheitslösungen.
Absolventen des Kurses können Positionen als Cyber Security Spezialist oder Sicherheitsbeauftragter besetzen und finden Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und öffentlichen Institutionen. Weiterführende Studiengänge eröffnen Wege zu höheren Abschlüssen in der Informatik und Cyber-Sicherheit.
Der Unterricht erfolgt online, mit der Option an Workshops vor Ort in Zürich teilzunehmen. Das Modell ist flexibel und kombiniert praxisorientierten und kollaborativen Unterricht mit hoher Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden.
Der Kurs wird online angeboten mit Unterrichtszeiten am Mittwoch und Freitag von 17:30 bis 21:15 Uhr.