

Führungsfachmann/frau FA
IFA
Führungsfachmann/frau FA
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
3 Semester
Durata
Basilea, Berna, San Gallo, Zürich
Località
CHF 5'827 inklusive Lehrmittel
Costi
2025-10-11
2025-10-11
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
Betriebliche Grundbildung, Maturitätszeugnis oder gleichwertiger Abschluss und 3 Jahre Berufspraxis mit 1 Jahr Führungserfahrung oder 6 Jahre Berufspraxis mit 1 Jahr Führungserfahrung.
Ulteriori informazioni
Du willst Führungsaufgaben im unteren bis mittleren Kader übernehmen, Verhandlungen mit verschiedenen Parteien führen und Organisationsziele planen und umsetzen. Unser Lehrgang rüstet dich mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um Vorgesetztenfunktionen in der Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.
Dieser Lehrgang ist der richtige für dich, wenn du dich nach einer kaufmännischen Ausbildung betriebswirtschaftlich weiterbilden möchtest, eine Weiterbildung anstrebst, die dir ein tieferes generalistisches Management-Wissen vermittelt, deine personellen Führungsfähigkeiten ausbauen möchtest und bereits ein Team führst oder demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen möchtest.
Managementmodule: Projekt- und Prozessmanagement, Kommunikation, Prozess- und Changemanagement, Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Rechnungswesen, Marketing. Leadershipmodule: Selbstkenntnis, Selbstmanagement, Kommunikation und Präsentation, Gruppenführung, Konfliktmanagement.
Nach Abschluss des Kurses kannst du betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in deine Führungsarbeit integrieren, organisatorische Veränderungsprozesse im Team gestalten und steuern sowie Vorgesetztenfunktionen in der Wirtschaft und Verwaltung übernehmen.
Das Balanced-Modell bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus 1/3 Präsenzunterricht vor Ort und 2/3 ortsunabhängigem Online-Unterricht. So kannst du die Flexibilität des Onlinestudiums nutzen, ohne auf die Vorteile des Präsenzstudiums zu verzichten.
Mo. Mi. 17.45 - 21.45 Uhr, Sa. 14-täglich 08.00 - 17.00 Uhr. Alternativ: Di. Do. 17.45 - 21.45 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr oder Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, Sa. 08.00 – 12.00 Uhr.