Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Angewandte Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun der Institut für Kommunikation & Führung IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Angewandte Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun

IKF

CAS Angewandte Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun

Panoramica

Logo der Institut für Kommunikation & Führung IKF

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

5 Monate

Durata

Lucerna

Località

20 ECTS

Punti

CHF 8'500.-

Costi

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Requisiti

Für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ist ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder der höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich. Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren werden ebenfalls geprüft. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

In diesem CAS erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen, um das eigene berufliche Handeln mit sozialer Kompetenz zu untermauern und Professionalität, Menschlichkeit und Kommunikation zusammenzuführen. Sie lernen, klar und wirkungsvoll, d.h. authentisch und transparent, beziehungs- und faktenorientiert zu kommunizieren, sich selbst und andere im Inneren zu verstehen, schwierige Gespräche zu strukturieren und zu leiten und neue Lösungen zu entdecken.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die mit anderen Menschen im Rahmen ihrer professionellen Rolle folgenreich zusammenarbeiten wollen. Insbesondere empfohlen für Berufstätige in allen Branchen, die ein produktives und gedeihliches Miteinander stiften möchten und offen sind, an ihrem Kommunikationsstil zu arbeiten.

3

Inhalte

Kommunikationspsychologische Grundlagen wie das Kommunikationsquadrat, das Werte- und Entwicklungsquadrat, sowie das Riemann-Thomann-Modell. Zusatzthemen wie der zwischenmenschliche Teufelskreis, das innere Team und dessen Anwendung auf Selbstführung und Führung. Gesprächsführung in schwierigen Situationen und kultursensible Gesprächsführung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können aktiv und konstruktiv Einfluss auf Gruppenprozesse nehmen und sind in der Lage, schwierigere Gespräche souverän zu führen und zu leiten, was Chancen in Führungs-, Beratungs- und Coachingrollen eröffnet.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt vor Ort in Luzern, in Kooperation mit dem Schulz von Thun Institut in Hamburg, und umfasst praxisorientierte Übungen sowie individuelle Analysen. Persönliche Coaching-Einheiten sind inbegriffen.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs startet am 18. September 2025 und endet im Januar, mit genauen Terminen und Zeiten, die im Lehrplan angegeben sind.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.