

CAS New Leadership - persönlich digital agil
IKF
CAS New Leadership - persönlich digital agil
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
ca. 4 Monate
Durata
Lucerna
Località
20 ECTS
Punti
CHF 8'500.-
Costi
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Requisiti
Grundsätzlich wird ein Hochschulabschluss oder eine höhere Berufsbildung vorausgesetzt. Zudem sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich. Anmeldungen können im „sur Dossier“-Verfahren geprüft werden.
Ulteriori informazioni
Das CAS New Leadership zielt darauf ab, Führungskompetenzen in agilen, digitalen und zukunftsfähigen Methoden zu entwickeln. Teilnehmer sollen in der Lage sein, individuell und organisationell zu wachsen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern.
Dieses Programm richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Manager und alle, die ihre Führungskompetenzen in einem digitalen und agilen Umfeld erweitern möchten. Es ist besonders geeignet für Personen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung und einem Hochschulabschluss.
Die Inhalte umfassen stärkenorientierte Selbstführung, Resilienz und psychologische Sicherheit, Kommunikationskompetenz, agiles und situatives Leadership und den Einsatz von digitalen und agilen Methoden. Themenblöcke beleuchten auch Künstliche Intelligenz im Leadership und ganzheitliche Anwendung des Leadership-Portfolios.
Nach Abschluss des Programms eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven in Bereichen wie strategische Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, digitales Management, und interkulturelles Teammanagement. Absolventen sind gut gerüstet, um Führungsrollen in einem globalen und digitalen Umfeld zu übernehmen.
Das Studium wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzveranstaltungen in Luzern als auch Online-Module umfasst. Zudem stehen persönliche Coachings zur Verfügung, um individuelle Entwicklungsziele zu unterstützen.
Der Kurs findet vom 19. September 2025 bis zum 24. Januar 2026 in insgesamt 15 Workshops statt. Genaue Unterrichtszeiten werden im Lehrplan angegeben und können sowohl an Wochentagen als auch an Wochenenden stattfinden.