aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger
.png&w=384&q=100)
Premium
CAS Fotografie
Klubschule Pro.
CAS Fotografie
Scopri i vantaggi
8 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
230.00 Lektion(en)
Durata
Chur, Aarberg
Località
CHF 7,000.00
Costi
Tedesco
Lingua
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Requisiti
Leidenschaftliches Interesse an Fotografie und der vertieften Auseinandersetzung mit dem Handwerk
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
Ein eigener Laptop mit Adobe Photoshop und Adobe Lightroom sind von Vorteil
Die Software ist im Kurspreis nicht inbegriffen. Sie benötigen eine eigene aktive Lizenz und Zugriff auf das Programm "Adobe Photoshop und Adobe Lightroom " der Adobe Creative Cloud - https://www.adobe.com/ch_de/.
Alle Abo Optionen: https://www.adobe.com/ch_de/creativecloud/plans.html
Ulteriori informazioni
Der Gesamtlehrgang CAS Fotografie setzt sich aus drei Modulen zusammen.
I) Grundmodul CAS: 91 Lektionen
Kameratechnik und -zubehör
Bildgestaltung
Licht (Lichtrichtung, Lichtcharakteristik, Lichtquellen, Lichtqualität)
Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom und/oder Photoshop
Themen der Fotografie (Porträt, Reportage, dokumentarische Fotografie, Landschaft, Architektur)
Aufbereitung eigener Bilddaten für den Druck
Professionelle Umsetzung eigener fotografischen Ideen
II) Aufbaumodul CAS: 91 Lektionen
Studiofotografie
Integration von Blitz und Systemblitz
Vertiefung Bildgestaltung
Bildbearbeitung mit dem Programm Photoshop und/oder Lightroom
Themenbereiche der Fotografie (Porträt, Stillleben, Dokumentation u.a.)
Aufbereitung eigener Bilddaten für den Druck
Aneignung der Kompetenzen in der Bildanalyse und Werkbetrachtung
III) Abschlussmodul CAS: 48 Lektionen
Erarbeiten und vervollständigen der Leistungsnachweise
Präsentation
Fotografie als zweites Standbein
Am Ende des gesamten CAS-Lehrgangs sind Sie in der Lage,
Bilder nach gestalterischen Kriterien wie z.B. dem goldenen Schnitt, der dritten Regel oder der goldenen Spirale auszurichten.
verschiedene Themen der Fotografie wie z.B. Porträt- oder Tieraufnahmen situationsgerecht umzusetzen.
die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung von Photoshop und Lightroom praktisch anzuwenden.
eigene sowie fremde fotografische Arbeiten bewusster zu analysieren.
die zentralen theoretischen Bereiche der Fotografie von der Kameratechnik bis zur Bildgestaltung zu verstehen und anzuwenden.
alle Prozesse von der Aufnahme bis zum Print selbständig zu realisieren.
Ihre eigenen gestalterischen Werke inhaltlich zu reflektieren.
Ihr eigenes Portfolio zusammenzustellen und je nach Zielgruppe ansprechend zu gestalten.
Sie möchten Ihr technisches Know-how intensiv aufbauen und weiterbilden.
Sie suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
Sie können sich vorstellen, Ihr Hobby zum Beruf zu machen oder sich ein zweites Standbein als selbständige*r Fotograf*in aufzubauen.