

Premium
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
kv pro
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Scopri i vantaggi
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Technischer Kaufmann, Projektmanager, Abteilungsleiter
4 Semester, 640 Lektionen
Durata
Münchenstein, Liestal
Località
Total CHF 17'050 minus Bundessubvention
Costi
2025-08-11 2025-08-18
2025-08-11 2025-08-18
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 80'000 - 100'000
Requisiti
Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung EFZ und relevante Berufspraxis im gewerblich-industriellen Umfeld. Überprüfen Sie zusätzliche Anforderungen für die eidg. Berufsprüfung.
Ulteriori informazioni
Mit diesem eidg. Fachausweis meistern Sie die Herausforderungen an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft. Sie erlernen Projektsteuerung, Prozessoptimierung und Finanzmanagement, praxisorientiert und mit exzellenten Berufsperspektiven.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die eine Berufsausbildung mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis abgeschlossen und Berufspraxis im gewerblich-industriellen Umfeld gesammelt haben. Zielgruppe sind Handwerker/innen, Sachbearbeiter/innen in AVOR, Disposition oder Planung, Assistent/innen eines Werkstatt- oder Logistikleiters sowie Personen, die den Wiedereinstieg in den Berufsalltag oder den Umstieg in ein anderes Berufsfeld anstreben.
Der Lehrgang umfasst Mitgestalten der Unternehmensführung, Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen, Führen von Mitarbeitenden, Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen, Supply Chain Management, und Interagieren mit Kund/innen. Ein Fokus liegt auch auf der Nutzung von Arbeitsmethoden und -technologien.
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis stehen viele Türen offen: Sie können in vielfältigen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung tätig werden, von Einkauf und Verkauf bis hin zu Kundendienst sowie Informatik und Organisation. Durch ihre vertieften kaufmännischen Kenntnisse sind sie unverzichtbare Kommunikatoren an der Schnittstelle zwischen Technik und Management.
Der Unterricht findet in Präsenzform statt, mit einem Schwerpunkt auf praxisnahem Lernen und Handlungsorientierung. Zusätzlich gibt es spezielle Intensiv-Prüfungstrainingseinheiten.
Die Kurse werden montags und donnerstags zwischen 17.45 und 21.00 Uhr sowie teilweise samstags von 08.30 bis 11.45 Uhr angeboten.