

Premium
DAS Bildungsmanagement
Lernwerkstatt Olten
DAS Bildungsmanagement
Scopri i vantaggi
4 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Bildungsmanager/in, Leiter/in Personalentwicklung, Organisationsentwickler/in
6 - 12 Monate
Durata
Olten, Zürich
Località
CHF 13‘450.–
Costi
Tedesco
Lingua
Diplomas of Advanced Studies (DAS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 90'000 - 110'000
Requisiti
Ausgewiesene Berufserfahrung im Bildungsbereich und eine abgeschlossene Ausbildung auf der Stufe eidg. Berufsprüfung, eidg. Diplom oder Lehrerdiplom bzw. gleichwertige Kompetenzen, z.B.:
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
eidg. dipl. Betriebsausbilder/in
dipl. Erwachsenenbildner/in HF
Lehrer/in
HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
eidg. dipl. Leiter/in HR
Organisationsberater/in
Supervisor
Ulteriori informazioni
Das Ziel des Lehrgangs DAS Bildungsmanagement besteht darin, fundierte Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung mit umfassenden Managementkompetenzen zu vernetzen, um verantwortungsvolle Funktionen im Bildungsbereich übernehmen zu können.
Interessenten sind Personen, die bereits Berufserfahrung im Bildungsbereich haben und eine Ausbildung auf der Stufe eidg. Berufsprüfung, eidg. Diplom oder gleichwertige Qualifikationen besitzen. Dazu gehören Personalfachleute, Verantwortliche im Bereich Human Resources Management, Selbstständige Berater/innen und Ausbilder/innen sowie Bildungseinkäufer/innen.
Der Lehrgang umfasst sechs Module: Unternehmensführung, Positionierung des Bildungsangebots, Qualitätsentwicklung in Bildungsangeboten, Management des Wandels in Bildungsinstitutionen, gezielte Förderung und Entwicklung von Menschen sowie eine Diplomarbeit.
Nach Abschluss des Lehrgangs können die Teilnehmenden als Bildungsmanager/in arbeiten, die Geschäftsleitung im Human Resources Management unterstützen und sich auf Führungsaufgaben im Bereich Bildungsmanagement spezialisieren. Der Lehrgang bietet auch Anschlussmöglichkeiten für weitere Studien, wie den Master of Advanced Studies in Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement.
Der Lehrgang wird als Blended Learning angeboten, wobei die Hälfte der Lehrgangstermine vor Ort stattfindet und die andere Hälfte mittels Videokonferenzsystem Zoom besucht wird.
Der Lehrgang dauert 29 Ausbildungstage, verteilt über ein Jahr und ist berufsbegleitend. Die genauen Kurszeiten werden bei den Studienterminen festgelegt und nicht verändert.