

Premium
Fachausweis Logistiker/in
NextLevel Online-College
Fachausweis Logistiker/in
Scopri i vantaggi
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Logistikfachmann, Supply Chain Manager, Produktionsleiter
1 1/2 Jahre, flexibel bis 5 Semester
Durata
CHF 9'990.00
Costi
Online
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 85'000
Requisiti
Einsteigerfreundliches Konzept: Jederzeitiger Start möglich, keine vorab notwendigen Fächer.
Ulteriori informazioni
Das Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse im Bereich Logistik zu vermitteln und sie auf die Erlangung des eidgenössischen Fachausweises als Logistiker:in vorzubereiten. Die Absolvent:innen lernen, Logistikprozesse effizient zu gestalten und moderne Technologien sowie Managementstrategien zu nutzen, um in der Logistikbranche erfolgreich zu sein.
Die Weiterbildung richtet sich an Berufstätige, die bereits in der Logistikbranche tätig sind oder sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren. Insbesondere sind Personen angesprochen, die eine führende Rolle im Supply Chain Management, der Lagerlogistik oder der Distributionslogistik anstreben und ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten.
Die Ausbildung deckt wesentliche Bereiche wie Supply Chain Management, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Lagerlogistik, Distributionslogistik, und Entsorgungslogistik ab. Zudem werden wirtschaftliche Aspekte, Kostenmanagement, Digitalisierung, Automatisierung, sowie Kommunikation und Führungskompetenzen gelehrt.
Nach Abschluss der Weiterbildung und dem Erhalt des eidgenössischen Fachausweises eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche, wie Positionen im Supply Chain Management oder in der Prozessoptimierung. Zudem können Absolvent:innen Führungsverantwortung in verschiedenen logistischen Bereichen übernehmen.
Das Unterrichtsmodell ist flexibel gestaltet und basiert auf einem 100% Online-Format, das moderne Technologien und digitale Tools nutzt. Teilnehmende können ihren Lernplan flexibel gestalten und die Lerninhalte jederzeit abrufen.
Kurse werden von Montag bis Sonntag angeboten, sodass die Teilnehmenden flexibel entscheiden können, wann sie lernen. Neue Fächer beginnen ständig, und die Teilnehmer:innen können ihr Tempo selbst bestimmen.