Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Lehrdiplom für Maturitätsschulen der Pädagogische Hochschule Bern PHBern

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Lehrdiplom für Sekundarstufe II / Lehrdiplom für Maturitätsschulen

PHBern

4.09

100% Raccomandazione
(7 Esperienze)

2 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

Lehrdiplom für Sekundarstufe II / Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Panoramica

Logo der Pädagogische Hochschule Bern PHBern

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Lehrperson an Gymnasien, Lehrperson an Fachmittelschulen, Lehrperson an Berufsmaturitätsschulen

Vollzeit 2 Semester, Teilzeit bis 7 Semester

Durata

Berna

Località

60 ECTS

Punti

CHF 845 (Pro Semester)

Costi

Studium beginnt im Herbst- oder Frühjahrssemester

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

31. März für Herbst, 31. Oktober für Frühjahrssemester

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

1

Experte

Diploma di insegnante complementare

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 75'000 - 95'000

Requisiti

Zulassungsvoraussetzung ist ein universitäter Bachelor-Abschluss. Sonderbestimmungen gelten für einzelne Fächer.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, zukünftige Lehrpersonen für die Sekundarstufe II darauf vorzubereiten, Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 20 Jahren effektiv zu unterrichten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in der Unterrichtsgestaltung, pädagogischen Methoden und Bildungspsychologie, um den Anforderungen an Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen gerecht zu werden.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an angehende Lehrpersonen, die bereits über einen universitären Bachelor-Abschluss verfügen und die Qualifikation anstreben, Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren an Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen zu unterrichten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Module zu verschiedenen Aspekten der Unterrichtsgestaltung, darunter fachdidaktische Methoden, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Interdisziplinarität, der erweiterte Berufsauftrag von Lehrpersonen, alternative Lehr- und Lernformen sowie Themen wie Heterogenität und Inklusion.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Berufsmöglichkeiten als Lehrperson an Gymnasien, Fachmittelschulen oder Berufsmaturitätsschulen in der ganzen Schweiz. Die Absolventinnen und Absolventen können mit einem EDK-anerkannten Lehrdiplom ihre Karriere in der Lehrtätigkeit fortsetzen und ggf. weitere Bildungsqualifikationen erwerben.

5

Unterichtsmodell

Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden, was Flexibilität für berufstätige Studierende bietet. Der Unterricht erfolgt unter einem Dach mit den Ausbildungsprogrammen für andere Lehrstufen, wodurch Synergien genutzt werden können.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet und ermöglichen ein Vollzeitstudium innerhalb von zwei Semestern oder ein Teilzeitstudium über bis zu sieben Semester, abhängig von den Bedürfnissen der Studierenden.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.