Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein
Berufserfahrung: 3 Jahre
Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden
Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download)
Ulteriori informazioni
1
Inhalt
Organisation und Führung
Organisationslehre in Entwicklung
Werte und Ethik in Organisationen
Strategisches Management – Strategieentwicklung
Führen gestern – heute – morgen
Selbstorganisation und Agilität
Veränderung gestalten
Changemanagement und agile Organisationsentwicklung
Basisprozesse, Steuerorgane und Projektmanagement
Beteiligung von Betroffenen
Coachen von Führungspersonen
Entscheidungsprozesse
Teamentwicklung und Kooperationen
Dynamiken und Herausforderungen
Komplexität und Risikofaktoren
Widerstand und Machtstrukturen
Nachhaltige Kulturentwicklung
Konfliktmanagement als Führungsperson
Rollen und Verantwortung
Funktion der Organisationsberatung
Changekompetenzen als Organisationsberater:in
Auftragsklärung und Beziehungsgestaltung
Funktion und Rolle der Führung im Kontext
Das eigene Beratungskonzept
das eigene Beratungskonzept vertiefen
2
Kompetenzen
Organisationsberaterinnen und Organisationsberater
können Ihre Rolle kompetent wahrnehmen, abgestimmt auf den Auftrag und den Kontext.
verstehen die Komplexität von Organisation und sind fähig, ein darauf abgestimmtes Repertoire von Strategien und Methoden für eine Veränderung zur Verfügung zu stellen.
sind in der Lage Veränderungen auf strategischer, struktureller und kultureller Ebene zu planen und die Umsetzung zu begleiten.
gewährleisten die Balance von Prozessorientierung und Zielorientierung.
unterstützen die Verantwortlichen und die Betroffenen, ihre Ressourcen optimal für den Veränderungsprozess einzusetzen.
stellen ihre Aussensicht und ihre Hypothesen zur Verfügung und gestalten eine kooperative Zusammenarbeit mit den Auftraggebenden.
ermöglichen den Verantwortlichen im Veränderungsprozess den Überblick zu behalten und angemessene Vorgehensweisen zu entwickeln und umzusetzen.
berücksichtigen die Beteiligung von Betroffenen.
reagieren auf Widerstand, Konflikte oder hinderliche Machtstrukturen konstruktiv und unterstützen die Betroffenen bei ihrer Entwicklung und der Lösungsfindung.
kennen verschiedene Führungsverständnisse und Führungskulturen und sind sich der Spannungsfelder zwischen Organisation, Rolle und Person bewusst.
sind in der Lage Führungspersonen zu coachen und bei ihren Fragestellungen zu unterstützen.
3
Abschluss
Certificate of Advanced Studies in Organisationsberatung und Führungscoaching im Umfang von 15 ECTS-Punkten
3 passi per la vostra formazione continua
Compila la richiesta
Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.