

NDS Erlebnispädagogik
planoalto
NDS Erlebnispädagogik
Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato
Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali
42 Kurstage & 10 Praxistage verteilt über 2 Jahre
Durata
Hundwil
Località
CHF 10'980.-
Costi
Deutsch
Lingua
NDS HF
Qualifica professionale
Requisiti
Direkte Zulassung: Interessent*innen mit pädagogischer Ausbildung auf Tertiärstufe
Das NDS ist die höchste Weiterbildungs-Stufe auf dem Niveau der höheren Fachschulen und entspricht einem Master of Advanced Studies von Fachhochschulen. Das NDS baut deshalb auf einer bereits vorhandenen pädagogischen Grundausbildung auf – z.B. dem Abschluss als Sozialarbeiter, Lehrerin, Sozialpädagogin, Sportlehrer etc.
Zulassung geknüpft an Äquivalenzkriterien: Abschluss auf Tertiärstufe und Berufserfahrung im Feld (sozial-) pädagogischer Berufe.
Zulassung geknüpft an Äquivalenzkriterien: Soziale Ausbildung auf Niveau Sekundarstufe II (FaBe, Soziale Lehre, Behindertenbetreuung FSB, Kleinkinderzieher*innen)
Für eine Zulassung über eine Gleichwertigkeitsbeurteilung nimm bitte direkt mit uns Kontakt auf.
Ulteriori informazioni
- Nomadisches Unterwegssein mit Gruppen in allen Jahreszeiten
- Führungskompetenz, technische Skills und Projektmanagement in den Natursportarten:
- Trekking, Klettern, Schneeschuhlaufen/Iglu, Kanu, Waldleben
- Kurz-Interventionen, Interaktionsspiele, Teamübungen, Mikroabenteuer
- Systemische Zielarbeit, Einzelbegleitung und Gruppenprozesse
- Wirkungsmodelle, Methoden und Konzepte der Erlebnispädagogik
- Grundlagen systemischer Gruppendynamik und Gesprächsführung
- Kreativtechniken, Reflexionsformen und Transfergestaltung
- Interventionsdesigns
- Handlungsorientierte Lösungsansätze für Krisen, ADHS, Mobbing, psychische Belastungen etc.
Die Teilnehmenden
• verfügen über ein handlungsorientiertes Methodenrepertoire zur Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen,
• können in unterschiedlichen natursportlichen Medien sicher und kompetent führen,
• können professionelle erlebnispädagogische Angebote entwickeln und umsetzen,
• sind in der Lage, Gruppenentwicklungsprozesse auftragsorientiert zu unterstützen und zu begleiten.
SozialpädagogInnen, Lehrkräfte, Soziokulturelle AnimatorInnen, Heil- und SportpädagogInnen (Tertiärstufe)