

International Procurement
procure.ch
International Procurement
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
108+ Lektionen über ca. 6 Monate
Durata
Aarau
Località
Mitglieder CHF 3'650, Nichtmitglieder CHF 4'150
Costi
Beginn jeweils im April/Mai
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Certificato
Qualifica professionale
Requisiti
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Einkäufer mit ersten Erfahrungen im Umgang mit ausländischen Lieferanten und im Import. Vertiefte Kenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten Grundkenntnisse vorhanden sein.
Ulteriori informazioni
Dieser Lehrgang zielt darauf ab, die Kompetenzen der Teilnehmer im internationalen Beschaffungswesen systematisch zu erweitern. Die Teilnehmer lernen, Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft zu identifizieren, Einkaufsstrategien zu optimieren und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherzustellen, um so maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im globalen Markt beizutragen.
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Einkäuferinnen und Einkäufer, die ihre Kompetenzen im internationalen Beschaffungswesen systematisch erweitern möchten. Erste Erfahrungen im Umgang mit ausländischen Lieferanten und im Import sollten vorhanden sein; vertiefte Kenntnisse sind jedoch nicht erforderlich.
Zu den Inhalten des Lehrgangs gehören die Chancen und wirtschaftliche Bedeutung der internationalen Beschaffung, Organisation, Abläufe und Risikomanagement im globalen Einkauf, rechtliche Rahmenbedingungen, Compliance und Vertragsmanagement sowie Finanzierung, Zahlungsabwicklung und Kostenkalkulation im Import.
Nach Abschluss des Lehrgangs eröffnen sich den Teilnehmern vielfältige berufliche Perspektiven. Sie sind in der Lage, verantwortungsvolle Positionen im internationalen Procurement und Supply Chain Management zu übernehmen und tragen durch ihr Fachwissen zur marktwirtschaftlichen Ausrichtung und internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.
Der Lehrgang findet im Blended Learning Modell statt, das Präsenzunterricht, dezentralen Online-Unterricht und geführtes Selbststudium umfasst. Dies kombiniert physischen Unterricht mit virtuellem 'real-time'-Unterricht und Lernvideos, um Flexibilität und effektiven Wissenstransfer zu gewährleisten.
Der Lehrgang umfasst 108+ Lektionen über ca. 6 Monate und beginnt jeweils im April/Mai. Genaue Unterrichtszeiten sind auf Anfrage verfügbar.