

Chef/-in Bäcker/-in-Konditor/-in-Confiseur/-in mit eidgenössischem Fachausweis
Richemont Kompetenzzentrum
Chef/-in Bäcker/-in-Konditor/-in-Confiseur/-in mit eidgenössischem Fachausweis
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
12–15 Monate
Durata
Lucerna
Località
26'130.– (exkl. Subventionen)
Costi
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
Ohne Prüfungsabsicht
Teilnehmende, die den Lehrgang ohne Prüfungsabsicht absolvieren möchten, sollten über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Es ist jedoch zu beachten, dass sie in diesem Fall nicht subventionsberechtigt sind.
Mit Prüfungsabsicht
Wer die Abschlussprüfung ablegen möchte, muss bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die Zulassung erfolgt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Bäckerin-Konditorin-Confiseurin oder Bäcker-Konditor-Confiseur oder ein gleichwertiger Ausweis liegt vor, und es kann eine mindestens vierjährige Berufspraxis in einer Bäckerei-Konditorei-Confiserie nachgewiesen werden.
Alternativ genügt ein eidgenössisches Berufsattest in diesem Bereich, sofern eine mindestens siebenjährige Berufspraxis in einer Bäckerei-Konditorei-Confiserie nachgewiesen wird.
Zusätzlich müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Der Ausbildungskurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner wurde erfolgreich absolviert.
Die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen liegen vor.
Die Prüfungsgebühr wurde fristgerecht gemäß Ziffer 3.41 der Prüfungsordnung überwiesen.
Erforderliche Modulabschlüsse für die Abschlussprüfung
Für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind die folgenden Module erfolgreich abzuschließen:
Berufskenntnisse
Betriebswirtschaft
Mitarbeiterführung
Betriebsorganisation und Warenwirtschaft
Ulteriori informazioni
Die Kandidatinnen und Kandidaten haben nach erfolgreichem Bestehen der Berufsprüfung die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um als Chefin / Chef einer Produktionsabteilung vorzustehen.
Kandidatinnen und Kandidaten können
eine Produktionsabteilung in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht führen und den geforderten Bedürfnissen des Marktes anpassen;
eine Qualitätssicherung aufbauen und umsetzen;
die Lernenden fachgerecht ausbilden;
die Position eines Vorgesetzten wahrnehmen.
Gelernte junge Fachleute, die ihre Aufstiegschancen verbessern wollen und gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen
Verantwortliche Produktionsfachleute, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen
Kader- und Fachpersonen, mit Ziel der Selbständigkeit oder Leitung einer Produktionsabteilung
Dieser Teil wird von allen Teilnehmenden der Vorbereitung auf die Berufsprüfung besucht und besteht aus folgenden Modulen:
Modul Betriebswirtschaft
Modul Mitarbeiterführung
Modul Betriebsorganisation und Warenwirtschaft
Modul Berufskenntnisse
Das Modul Betriebswirtschaft wird bereits im ersten Quartal abgeschlossen, die anderen werden erst im zweiten oder dritten Quartal abgeschlossen.