

Premium
Dipl. Prozesstechniker/-in HF
sfb
Dipl. Prozesstechniker/-in HF
Scopri i vantaggi
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Prozessmanager/-in, Produktionsleiter/-in, Betriebsleiter/-in
6 Semester
Durata
Berna, Olten, Winterthur, Dietikon, Langenthal, Rüti ZH, Emmenbrücke
Località
24'300 CHF
Costi
2025-08-11 2025-08-12 2026-01-26
2025-08-11 2025-08-12 2026-01-26
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Scuola specializzata superiore (SSS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige Berufslehre mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einem gleichwertigen Abschluss. Alternativ erfolgt die Aufnahme sur dossier. Während der Ausbildung muss eine berufliche Tätigkeit von mindestens 50 % ausgeübt werden.
Ulteriori informazioni
Als diplomierte/-r Prozesstechniker/-in HF bringen Sie Menschen, Prozesse und sich selbst auf ein neues Level – durch mehr Verantwortung, spannende Kaderaufgaben sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Sie leiten Teams mit Führungs- und Sozialkompetenz, prüfen, entwickeln und beaufsichtigen komplexe Projekte im Prozessumfeld und optimieren Abläufe nach Ihren Kosten- und Qualitätsanalysen.
Anlagenführer/-in, Anlagen- und Apparatebauer/-in, Automatiker/-in, Automobil-Mechatroniker/-in, Baumaschinenmechaniker/-in, Elektroinstallateur/-in, Elektroniker/-in, Fahrzeugschlosser/-in, Informatiker/-in, Konstrukteur/-in, Logistiker/-in, Metallbauer/-in, Mikromechaniker/-in, Polymechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in, Verpackungstechnologe/-in, uvm.
Die Inhalte umfassen die Entwicklung von Führungs- und Sozialkompetenzen, die Prüfung und Entwicklung komplexer Projekte im Prozessumfeld, Optimierung der Abläufe durch Kosten- und Qualitätsanalysen sowie technische und betriebswirtschaftliche Aspekte.
Nach Abschluss der Ausbildung übernehmen Sie Führungsaufgaben in verschiedensten Unternehmensbereichen, gestalten Prozesse und Abläufe aktiv mit und sind für die Kosten-, Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsziele verantwortlich. Die Weiterbildung eröffnet Ihnen Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Industrie oder des Dienstleistungssektors.
Teile des Unterrichts werden künftig als geführtes Selbstlernen (E-Learning) angeboten. Der traditionelle Unterricht erfolgt abends und an Wochenenden, teilweise findet der Unterricht am Montagabend statt.
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr und Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr, teilweise Montagabend von 18.00 bis 21.30 Uhr. Alternative Modelle: Montag ganzer Tag & Donnerstagabend, sowie Mo-, Di- & Do-Abend von 18.00 bis 21.30 Uhr.