Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies Agile Business Analyst SGO der SGO Business School SGO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Agile Business Analysis

SGO

1 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

CAS Agile Business Analysis

Panoramica

Logo der SGO Business School SGO

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

12 Tage & 2 Webinare, 6 Module

Durata

Olten, Glattbrugg

Località

12 ECTS

Punti

CHF 7'920.- (Frühbucherrabatt)

Costi

4 - 6 Starts pro Jahr

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Requisiti

Keine formalen Zulassungsbedingungen. Empfohlen: Praxiserfahrung als Business Analysten, Projektmanager, Fachspezialist:in, IT-Mitarbeiter:in, Requirements Engineering, Produkt- und Prozessmanager.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Im Lehrgang lernst Du, wie Du Anforderungen und Prozesse in agilen und plangetriebenen Projekten gezielt managst, um den Erfolg sicherzustellen. Du entwickelst ein Führungsverständnis, das den Wertewandel in der digitalen und agilen Arbeitswelt unterstützt – praxisnah und auf Deinen Berufsalltag zugeschnitten.

2

Zielgruppe

Für den CAS Agile Business Analysis gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen. Wir empfehlen erste Praxiserfahrung als: Business Analyst:innen, Projektleiter:in, Fachspezialist:in, IT-Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:in im Requirements Engineering, Produkt- und Prozessmanager.

3

Inhalte

  • Requirements Engineering
  • Agiles Prozessmanagement mit KI
  • Agile Strategieentwicklung
  • Agile Leadership
  • Agile Test Lab
  • Prüfungsworkshop mit Praxistransfer

4

Berufliche Perspektive

Als agil denkende und handelnde Projektleiter:in und Business Analyst:in bist Du eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen. Du leistest Deinen Beitrag für reibungslose Abläufe in agilen Teams. Zudem unterstützt Du die IT-Abteilung sowie betroffene User und Auftraggeber bei der Lösungsfindung.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang ist als hybrider Kurs aufgebaut: 7 Tage Online, 5 Tage Präsenz (Start und Ende im Präsenzunterricht).

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs besteht aus 12 Seminartagen und 2 Webinaren aufgeteilt in 6 Module über ca. 6 Monate.

7 passi per la tua formazione continua

1. affronta te stesso

Quali sono i tuoi talenti, interessi e obiettivi? Hai un AFC o un diploma?

2. garantire il finanziamento

Chiarisci come finanzieresti le tue formazioni continue.

Premi

eduQua

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.