Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Lean Management SGO der SGO Business School SGO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Lean Management

SGO

1 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

CAS Lean Management

Panoramica

Logo der SGO Business School SGO

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Lean Manager, Prozessoptimierer, Organisationsentwickler

12 Tage, 6 Module, 6 Monate hybrid

Durata

Glattbrugg

Località

10 ECTS

Punti

CHF 5'940 (Frühbucherrabatt, inkl. Prüfung)

Costi

3 - 4 Starts pro Jahr

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 80'000 - 100'000

Requisiti

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Lean Management oder Agilem Management sind von Vorteil. Zielgruppe: Unternehmensorganisator:innen, Organisationsentwickler:innen, Mitarbeitende Prozessoptimierung, Mitarbeitende Organisationsbereich, Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Führungskräfte und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung, Interessierte Mitarbeiter:innen aus Organisations- und Fachabteilungen, Projekt- und Teamleiter:innen.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Du wirst ein umfassendes und praxisnahes Wissen zur Wertstromoptimierung erlangen. Du wirst die Lean/Agilen Methoden und Werkzeuge des Lean Managements kennenlernen und befähigt sein, sie kompetent anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, kontinuierliche Verbesserung in deinem Unternehmen einzuführen und umzusetzen. Du wirst die wesentlichen Ansätze zur optimalen Gestaltung von Prozessen und Strukturen kennen sowie etablierte und wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge dafür trainieren. Der Fokus der Weiterbildung liegt auf bewährten Praktiken zur kontinuierlichen Wertstromoptimierung.

2

Zielgruppe

Unternehmensorganisator:innen, Organisationsentwickler:innen, Mitarbeitende Prozessoptimierung, Mitarbeitende Organisationsbereich, Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Führungskräfte und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung, Interessierte Mitarbeiter:innen aus Organisations- und Fachabteilungen, Projekt- und Teamleiter:innen.

3

Inhalte

Modul 1: Lean-Agile Grundlagen inkl. Praxistag; Modul 2: Wertstromoptimierte Prozesse und Design Thinking; Modul 3: Lean@Administration; Modul 4: Lean Leadership; Modul 5: Design Wertstrom-Organisation und KI; Modul 6: Lean Change Management.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Lean Management, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung. Absolventen können in Rollen wie Lean Manager, Prozessoptimierer oder Change Manager arbeiten und tragen zur Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen bei.

5

Unterichtsmodell

Hybrider Lehrgang: 9 Tage Präsenzunterricht, 3 Tage online.

6

Unterrichtszeiten

12 Tage verteilt auf 6 Module in ca. 6 Monaten, Kurszeiten in der Regel von 08:45 bis 17:00 Uhr.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

eduQua

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.