Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

SIU

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

2 Tage

Durata

Berna, Olten, Zürich

Località

CHF 890.00

Costi

Tedesco

Lingua

Certificato

Qualifica professionale

Requisiti

Es gibt bezüglich Vorbildung oder Alter keine Anforderungen für den Kursbesuch. Der Kurs steht allen Interessierten offen.

Ulteriori informazioni

1

Nutzen

Mit dem Zertifikat Sachkenntnis nach Chemikalienrecht weisen Sie vor, dass Sie Ihre Kunden im Detail- oder Fachhandel beraten können. Sie kennen alle Gefahren, sowie den sicheren Umgang mit den Produkten und können deshalb als Ansprechsperson für Chemikalien in Ihrer Filiale ernannt werden.

Ihr Nutzen

Wer einen Stoff oder eine Zubereitung gewerblich abgibt, muss den Inhalt eines Sicherheitsdatenblattes kennen und interpretieren können. Die Chemikalienverordnung legt fest, dass Betriebe, die gewerbliche Stoffe und Zubereitungen verkaufen, eine Chemikalien-Ansprechsperson ernennen und ausbilden lassen müssen. Die Sachkenntisse für Chemikalienrecht erlernen Sie in diesem Kurs.

Berufsbild

  • Verkauf von gefährlichen chemischen Stoffen und Produkte der Chemikaliengruppe 1 und 2

  • Information und Beratung zu Zubereitung, Gefahren und Umgang dieser Produkte 

Teilnehmende im SIU

Unsere Teilnehmende kommen aus diversen Detail- oder Fachbetrieben, welche Chemikalien verkaufen. Alle haben dasselbe Ziel: die Prüfung zu bestehen und das nötige Zertifikat und Wissen für den Verkauf von chemischen Stoffen zu erhalten.

Refresher-Kurs

Personen mit dem Zertifikat Sachkenntnis Chemikalienrecht sind verpflichtet ihr Wissen aktuell zu halten und aufzufrischen. Deshalb bietet das SIU «Refresher-Kurse» an. Der Refresher-Kurs dauert ein Tag (8 Lektionen) und im Fokus steht die Kundenberatung bei der Chemikalienabgabe. 

Der eintägige Kurs eignet sich besonders für Personen,

  • die den Kurs „Sachkenntnis Chemikalienrecht“ zwischen 2005 und 2012 absolviert haben (seit 2012 existiert GHS, ein neues System zur Etikettierung von chemischen Produkten).

  • mit aktuellem Sachkenntnisnachweis (nach 2012), die neu auch chemische Produkte der Gruppe 1 an „berufliche Endverbraucher“ abgeben.

  • die wissen wollen, wie man Kunden korrekt über die Gefahren von chemischen Produkten berät.

Allen anderen Personen wird eine Auffrischung in regelmässigen Abständen empfohlen.

2

Inhalt

Kundenberatung
Kennzeichnung nach GHS
Gesetzliche Grundlagen
Sicherheitsdatenblätter
Produktespezifisches Wissen

Ablauf

Der Kurs Sachkenntnis nach Chemikalienrecht dauert 2 Tage.

Am zweiten Tag gibt es eine schriftliche «Openbook» Abschlussprüfung direkt am Kursstandort.

Themeninhalte

Die Kursteilnehmenden erlernen die Abgabebestimmungen für den Chemikalienverkauf und die Fähigkeiten zur Kundenberatung. Zur Kundenberatung gehört, dass Verkäufer über folgende Themen angemessen informieren können: 

  • Verwendungszwecke eines Produkts

  • Gefahren

  • Fachgerechte Handhabung und Schutzmassnahmen 

  • Lagerung

  • Korrekte Entsorgung

  • Erste-Hilfe-Massnahmen

Im Detail werden dazu folgende unabdingbare Kenntnisse vermittelt:

  • Kennzeichnung nach GHS: Grundlagen der Gefahrenbeurteilung und Interpretation bei diversen Produktkategorien

  • Gesetzliche Grundlagen: Abgabe von chemischen Produkten, Bioziden und Pflanzenschutzmitteln

  • Sicherheitsdatenblätter: Zweck und Bedeutung zur Erarbeitung der Kundenberatung.

  • Produktspezifisches Wissen: Bedeutung dieses Wissens und Grundkenntnisse über einige wichtige Produktarten wie «ätzende» Produkte, Lösungsmittel, CMR Chemikalien u.s.w.

Weitere Details zu den rechtlich vorgeschriebenen Lerninhalten findet sich in der Sachkenntnisverordnung.  

Lehrmittel

Das Lehrmittel haben wir eigens für diesen Chemikalienkurs entwickelt. Sie erhalten am ersten Kurstag einen Ordner mit allen erforderlichen Unterlagen.

3

Abschlüsse

Zertifikat für Sachkenntnis nach Chemikalienrecht

Wer die Abschlussprüfung besteht, erhält vom SIU, als offiziell annerkannte Prüfungsstelle, das Zertifikat gemäss Artikel 7 der Verordnung über die erforderliche Sachkenntnis zur Abgabe besonders gefährlicher Stoffe und deren Zubereitungen.


Refresher-Kurs

Bei 100% Anwesenheit (es findet keine Prüfung statt) erhalten Sie das SIU Zertifikat für den Refresher-Kurs. Das SIU ist ein vom Bund anerkanntes Ausbildungsinstitut, das Zertifikat wird somit bei einer Kontrolle anerkannt.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.