

Premium
Arbeitsrecht (LL.M.)
srh
Arbeitsrecht (LL.M.)
Scopri i vantaggi
138 users ont regardé des offres similaires
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
3 Semester, flexible Verlängerung möglich
Durata
Zürich und Deutschland
Località
120 ECTS
Punti
Ab 534 € pro Monat ohne NC
Costi
Online
Tedesco
Lingua
Master
Qualifica professionale
Requisiti
Erforderlich ist ein Erststudium mit 180, 210 oder 240 ECTS. Eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit rechtswissenschaftlichen Bezügen ist notwendig. Weitere Voraussetzungen variieren je nach ECTS-Option. Ggf. wird ein Motivationsgespräch geführt.
Ulteriori informazioni
Das Ziel des Master-Studiengangs im Arbeitsrecht an der SRH Fernhochschule ist es, Studierende für Führungsverantwortung im dynamischen Bereich des Arbeits- und Personalrechts zu qualifizieren. Sie sollen in die Lage versetzt werden, komplexe arbeitsrechtliche Themen zu bearbeiten und rechtssicheres Wissen in der Praxis anzuwenden.
Dieser Studiengang richtet sich an Absolvent:innen eines Erststudiums mit rechtswissenschaftlichen Bezügen sowie Berufstätige mit einschlägiger Erfahrung, die ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht vertiefen und ihre Karrieremöglichkeiten ausbauen möchten.
Der Studiengang deckt eine Vielzahl an Themen ab, darunter die Gestaltung von Arbeitsverträgen, das Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht sowie aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen. Wahlmodule bieten zudem die Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie New Work, Human Capital Management und Digitalisierung.
Absolvent:innen können Führungsrollen im Rechts- und Personalbereich übernehmen, als Referenten des Vorstands agieren oder als Wirtschaftsjuristen in Kanzleien tätig werden. Das erworbene Know-how ermöglicht auch die Arbeit in der Verwaltung oder als Expert:innen für Arbeitsrecht in Unternehmen.
Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten, das flexible und ortsunabhängige Weiterbildung ermöglicht. Studierende können monatlich beginnen und profitieren von einem E-Campus für interaktive und digitale Lernformate.
Studierende können die Lernzeiten flexibel gestalten, da der Studiengang vollständig online und asynchron stattfindet. Dies ermöglicht eine ideale Anpassung an individuelle berufliche und private Verpflichtungen.