

Premium
Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement (B.A.)
srh
Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement (B.A.)
Scopri i vantaggi
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Regelstudienzeit: 6 Semester, Flexibilität gewährleistet.
Durata
Zürich und Deutschland
Località
180 ECTS
Punti
Ab 229 Euro monatlich, keine Zusatzkosten.
Costi
Online
Tedesco
Lingua
Bachelor
Qualifica professionale
Requisiti
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
Studieren ohne Abitur möglich bei Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder einem Jahr erfolgreichen Studiums außerhalb Baden-Württembergs.
Ulteriori informazioni
Das Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden ein fundiertes Wissen in der Betriebswirtschaftslehre und im Gesundheitsmanagement zu vermitteln. Sie sollen lernen, Gesundheitseinrichtungen als wirtschaftliche Betriebe zu führen und die erforderlichen Managementkompetenzen zu erwerben.
Dieser Studiengang richtet sich an angehende Fachkräfte, die sich für Managementaufgaben im Gesundheitswesen qualifizieren möchten. Dazu gehören Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind oder Karrierewechsel planen, sowie Schulabgänger, die eine fundierte Ausbildung im Gesundheitsmanagement und der Betriebswirtschaft anstreben.
Der Studiengang umfasst Kurse in Bereichen wie wissenschaftliches Arbeiten, Selbstmanagement, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Dienstleistungsmanagement, Personal- und Organisationsmanagement, Marketing, Finanzwirtschaft, Qualitätsmanagement und spezialisierte Module im Gesundheitsmanagement.
Absolventen können in unterschiedlichen Rollen im Gesundheitswesen tätig werden, beispielsweise als Manager in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Pflegeeinrichtungen, bei Krankenkassen oder in Beratungsfirmen. Der Abschluss bereitet sie auf die Übernahme von führenden Positionen im Gesundheitssektor vor.
Der Studiengang wird als reines Fernstudium angeboten, das flexible Lernzeiten und digitale Lernmaterialien umfasst. Die Studierenden können ihr Studium an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Da es sich um einen Fernstudiengang handelt, können die Studierenden ihre Lernzeiten flexibel gestalten. Es gibt keine festen Unterrichtszeiten, was den Studierenden ermöglicht, neben dem Studium zu arbeiten oder andere Verpflichtungen zu erfüllen.