Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sanitärplaner/-in

suissetec

Sanitärplaner/-in

Panoramica

Logo der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

rund 2 Jahre

Durata

Zürich

Località

CHF 40'100

Costi

Tedesco

Lingua

Esame professionale superiore con attestato professionale federale

Qualifica professionale

Requisiti

Fähigkeitszeugnis als Gebäudetechnikplaner/in Sanitär und mindestens drei Jahre Berufspraxis nach der Berufslehre oder andere gleichwertige Qualifikationen.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Dieser berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Gebäudetechnikplaner/innen Sanitär mit eidg. Fähigkeitszeugnis, die ihre Fachkenntnisse erweitern und sich auf die Führung eines Unternehmens oder eines Geschäftsbereiches vorbereiten wollen. Das erfolgreiche Bestehen des Bildungsgangs (inkl. Abschlussprüfung) führt zum eidgenössischen Diplom (Meisterprüfung).

2

Zielgruppe

Gebäudetechnikplaner/innen Sanitär mit eidg. Fähigkeitszeugnis, die mindestens drei Jahre Berufspraxis in der Sanitärplanung haben und ihre Fachkenntnisse erweitern sowie Führungsaufgaben übernehmen möchten.

3

Inhalte

Der Bildungsgang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Ausbildungsblöcke, in denen komplexe Wasser- und Gasleitungsinstallationen behandelt und die gesamte Auftragsabwicklung betreut werden.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden qualifiziert, in leitender Funktion in Planungs- und Installationsunternehmen zu arbeiten oder einen eigenen Betrieb zu führen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in Form von Präsenzunterricht angeboten, der in Ausbildungsblöcken von 2 bis 3 Wochen stattfindet. Zusätzlich ist ein erheblicher Anteil an Selbststudium erforderlich.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs beginnt am 26. Januar 2026 und endet am 18. November 2027. Es werden insgesamt 34 Wochen Präsenzunterricht angeboten, ergänzt durch ca. 50 % zusätzliches Selbststudium.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.