Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der TEKO TEKO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/in HF Flugzeugtechnik

TEKO

Dipl. Techniker/in HF Flugzeugtechnik

Panoramica

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

4.9
109+ Bewertungen

6 Semester, hybrid oder Präsenzunterricht

Durata

Basilea

Località

3100.- pro Semester ohne Kantonsbeiträge

Costi

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Requisiti

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf erforderlich.
  • Zulassung direkt bei folgenden Abschlüssen: Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, etc.
  • Für andere Zeugnisse oder Abschlüsse: Aufnahmegespräch notwendig.
  • Mindestens 50% Berufspraxis in studiennahem Bereich während des Studiums.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

  • Umfassende Kenntnisse in Konstruktion, Flugzeugstrukturdesign, Flugzeugstrukturanalyse, Strömungslehre, Triebwerkstechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Luftfahrtorganisation erwerben.
  • Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen.
  • In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten das erworbene Wissen anwenden und für die eigene Praxis profitieren.

2

Zielgruppe

  • Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf, die ihre Karriere in der Flugzeugtechnik vertiefen möchten.
  • Berufsleute, die eine Führungsposition in den Bereichen Produktion, Versuchswesen, Qualitätssicherung, Service und Inbetriebnahme anstreben.

3

Inhalte

  • Allgemeinbildende Fächer wie Präsentationstechnik, Selbst- und Kompetenzmanagement, Betriebswirtschaft.
  • Grundlagenfächer wie Informationstechnologien, Physik, Mathematik.
  • Technische Fächer wie Methodische Konstruktionslehre, Statik, Wärmelehre, Festigkeitslehre.
  • Spezifische Lehrinhalte zur Flugzeugtechnik wie Strömungslehre, Triebwerkstechnik, Flugzeug-Systeme, Luftfahrtorganisation.

4

Berufliche Perspektive

  • Führungspositionen in der Produktion, Qualitätssicherung, Service und Inbetriebnahme.
  • Gestaltung und Berechnung von Maschinen und Flugzeugkomponenten.
  • Entwicklung von Lösungen mit IT-basierten Konstruktions-, Simulations- und Berechnungswerkzeugen.

5

Unterichtsmodell

  • Tagesschule: Unterricht an einem Wochentag sowie zusätzlich an einem Abend oder am Samstagmorgen.
  • Abendschule: Unterricht an drei Abenden oder an zwei Abenden und am Samstagmorgen.
  • Hybrider Unterricht: Unterricht mehrheitlich online, mindestens ein Drittel in Form von Präsenzveranstaltungen vor Ort.

6

Unterrichtszeiten

  • Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr
  • Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr
  • Abend: 18.30 - 21.45 Uhr

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.