
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
TEKO
1 Premi
Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
3 Semester, maximal 20 Wochen pro Semester
Durata
Basilea
Località
CHF 2300 pro Semester (CHF 4500 mit *)
Costi
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
Voraussetzungen: Diplom Technischer Kaufmann/Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis (Diplom bei Anmeldung in der Regel nicht älter als 5 Jahre), nachweisliche zweijährige Berufserfahrung in kaufmännisch managementorientierten Aufgabengebieten (z.B. Einkauf, Verkauf, Projektleitung, Führungsaufgaben). Möglichkeit, das aufgebaute Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Bereitschaft zur persönlichen Reflexion und Entwicklung.
Ulteriori informazioni
Du erweiterst deine Kenntnisse aus dem Lehrgang Technische Kaufleute und baust spezialisiertes Managementwissen auf. Mit Transferarbeiten wird dieses Wissen laufend praxisorientiert angewendet und vertieft. Die aufgebauten Kompetenzen machen es dir möglich, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.
Dieser Lehrgang steht ausschliesslich Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis offen. Zudem sollten die Teilnehmer nachweislich zweijährige Berufserfahrung in kaufmännisch managementorientierten Aufgabengebieten haben.
Budgetierung, Investition und Controlling, E-Business und CRM, System Engineering und Projektmanagement, Kompetenzmanagement, Digitales Marketing, Finanzanalysen, Informatikstrategie, Prozess- und Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Unternehmenskommunikation, Businessplan / Geschäftsmodellierung, Businessethik und interkulturelles Management, Strategisches Management.
Nach Abschluss können Absolventen eine verantwortungsvolle Funktion im mittleren / oberen Kader wahrnehmen. Die Kompetenzen ermöglichen es ihnen, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und erfolgreich in der Praxis umzusetzen.
Abendschule, Tagesschule, hybrider Unterricht. Der Unterricht kann mehrheitlich online oder im Präsenzunterricht stattfinden. Hybrider Unterricht kombiniert mehrheitlich Online-Lektionen mit einem Drittel als Präsenzveranstaltungen vor Ort.
Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abend: 18.30 - 21.45 Uhr. Der Unterricht findet an drei Abenden oder an zwei Abenden und am Samstagmorgen statt.
3 passi per la vostra formazione continua
Premi
