

Doktor der Wissenschaft (Dr. sc.)
UNILI
Doktor der Wissenschaft (Dr. sc.)
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
3 to 5 years
Durata
Vaduz, Liechtenstein: Small, well-connected university environment.
Località
30 ECTS
Punti
CHF 950,-/Semester
Costi
Termine di iscrizione
31.May or 31.October
Tedesco, Inglese
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Altro
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 60'000 - 80'000
Ulteriori informazioni
Das Ziel des PhD-Programms in Architektur und Planung ist es, Nachwuchsforschende zu fördern und im Bereich der Architektur und Planung zur Forschung zu befähigen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, eigenständige Forschungsprojekte zu entwickeln und durchzuführen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen und zu erweitern.
Das Programm richtet sich an Master-Absolventen in Architektur oder einem verwandten Bereich, die eine Karriere in der Wissenschaft oder Forschung anstreben. Es ist auch für Berufstätige geeignet, die ihre akademischen Kenntnisse vertiefen und sich auf eine spezialisierte Forschung fokussieren möchten.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Forschungsthemen, darunter Baukultur, Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, nachhaltiges Design sowie Architektur- und Stadtplanung. Die Studierenden werden in interdisziplinären Projekten und Seminaren geschult, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Architektur und Planung zu erlangen.
Nach Abschluss des Programms haben Absolventen die Möglichkeit, eine Karriere in der Hochschullehre oder Forschung zu verfolgen. Weitere Perspektiven sind führende Positionen in der Architekturpraxis oder beratende Rollen in urbanistischen und planerischen Projekten.
Das Programm wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Elemente umfasst. Dadurch wird eine flexible Teilnahme ermöglicht, die den individuellen Forschungsprojekten der Doktoranden gerecht wird.
Die Vorlesungs- und Seminartermine werden individuell mit den betreuenden Professoren abgestimmt und richten sich nach den Projektanforderungen und Verfügbarkeiten der Studierenden.