

Premium
Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management (Fernstudium)
HS Fresenius
Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management (Fernstudium)
Scopri i vantaggi
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
6-8 Semester
Durata
ab 215,00 € monatlich
Costi
ganzjährig möglich
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Bachelor
Qualifica professionale
Ulteriori informazioni
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management“ vermittelt anwendungsorientiertes Wissen aus Informatik, Technik und Ökonomie.
Sie erlangen auf diese Weise umfassende Kompetenzen zur Begleitung der digitalen Transformation im industriellen Umfeld. Mit Ihren Kenntnissen und dem Know-how, um an der Schnittstelle von Technik und Informatik Potenziale zu identifizieren, entwickeln Sie ökonomisch fundierte Lösungen.
Zudem arbeiten Sie in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen technischen, betriebswirtschaftlichen Funktionen und Prozessen mit und entwickeln spezifische Lösungsansätze. Das Fernstudium bereitet Sie bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen der Digitalisierung vor.
Eigene Akzente für Ihr Profil setzen Sie durch individuelle Wahlschwerpunkte. Abgerundet werden die Inhalte durch die Vermittlung von Soft Skills wie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Durch die erlangte Expertise stehen Ihnen im Anschluss an das Studium zahlreiche Tätigkeitsfelder zur Verfügung. Entscheiden Sie im Verlauf Ihres Studiums selbst, in welche Richtung Sie sich entwickeln möchten. Schärfen Sie durch die Schwerpunkte Ihr persönliches Profil oder bilden Sie sich in Bereichen weiter, die Sie besonders interessieren. Bei den Schwerpunkten wählen Sie beispielsweise aus IT-Unternehmensberatung, Innovations- und Technologiemanagement, Advanced Programming oder Industrierobotik.
Auf diese Weise werden Sie aus einem Generalisten zu einem echten Experten in Ihrem Wahlbereich. Technische Betriebswirte mit fachspezifischer Expertise und weitreichenden Kenntnissen, sind in jedem Bereich gleichermaßen gefragt.
IT-Unternehmensberatung
Wirtschaftsingenieure waren schon immer gefragte Experten in der Unternehmensberatung. Gerade mit der Kombination von Digital Engineering und Managementkompetenz werden Sie zu einem anerkannten Mitglied in Beratungsteams zur Umsetzung von Projekten im Rahmen der Digitalen Transformation.
Innovations- und Technologiemanagement
Innovationen und ihre Umsetzung in Technologien sind wichtige Wettbewerbsfaktoren gerade von Industrieunternehmen. Sie können nach dem Studium dieses Schwerpunkts Innovationsprozesse im Unternehmen begleiten und im Technologiemanagement vor allem marktorientierte Aufgabenstellungen übernehmen.
Produktmanagement
Überlegene Produkte dokumentieren den Erfolg von Unternehmen und ihre Entstehung und Markteinführung und die damit verbundenen Managementaktivitäten sind zentrale Funktionen der betrieblichen Wertschöpfung. Hier können Sie als Produktmanager den Erfolg wesentlich mitbestimmen.
Prozessmanagement
Die betriebliche Prozesslandschaft steht heute vor enormen Herausforderungen, gerade im Hinblick auf die Veränderungen durch die Digitalisierung fast aller wertschöpfenden Bereiche. Als Technischer Betriebswirt finden Sie hier ein Aufgabenumfeld, das Sie ideal mitgestalten und in dem Sie so dem Unternehmen helfen, seine Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.
Advanced Programming
Im Studium bauen Sie sehr umfänglich Kompetenzen in der Programmierung auf. Mit diesem Schwerpunkt können Sie Ihre Expertise komplettieren und so auch als Softwareexperte für die Industrie 4.0 erfolgreich tätig werden.
IT-Security und Datenschutz
Das Thema IT-Security ist aufgrund vieler Vorfälle gerade sehr aktuell. Durch ihre in unserer Kommunikationsgesellschaft stets wachsende Bedeutung stehen die IT-Security und der Datenschutz auch im Zentrum moderner IT-Konzepte. In diesem Schwerpunkt lernen Sie daher die wichtigen und auch die spannenden und anspruchsvollen Konzepte, Methoden und Werkzeuge der IT-Security kennen.
Industrierobotik
Die in den Modulen zur Automatisierung bereits aufgebauten Kompetenzen ergänzen Sie hier um die wichtigen Kenntnisse zur Industrierobotik als höchste Ausbaustufe der industriellen Automatisierung.
Technisches Servicemanagement
Technisches Servicemanagement ist ein interdisziplinärer Aufgabenbereich, der technische, betriebswirtschaftliche und kommunikative Elemente kombiniert und so eine bedeutende Herausforderung für die Zukunftsgestaltung von Unternehmen darstellt. Mit diesem Schwerpunktmodul werden Sie zum Experten für einen industriellen Service und leisten einen hohen Beitrag zur Wertschöpfung eines Unternehmens
Im Fernstudium genießen Sie neben einem flexiblen Studienkonzept und persönlicher Betreuung zusätzlich alle Vorteile der Hochschule Fresenius. Erleben Sie eine moderne Hochschule, akademische Bildung auf höchstem Niveau, eine ausgezeichnete Lernumgebung und weitere Vorzüge:
- Staatlich anerkannter Bachelorabschluss
- Praxisorientierte Inhalte
- Zahlreiche Lernzentren in ganz Deutschland und Österreich
- Diverse Auslandsangebote
- Innovative E-Learning-Plattform
- interaktive Online-Seminare
- studymags als PDF- und ePub-Datei
- Persönlicher studycoach
- Zugang zu diversen Online-Bibliotheken großer Verlage
Absolvent:innen des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management“ an der Hochschule Fresenius übernehmen klassische Aufgaben des Wirtschaftsingenieurwesens. Sie werden beispielsweise im Controlling, Vertrieb oder Supply Chain Management tätig.
Alternativ arbeiten Sie an der Integration von Informationssystemen zur Umsetzung der Anforderungen im Zusammenhang der Digitalisierung. Dazu können beispielsweise die Organisationsentwicklung, Konfigurationsmanagement, Kundendienst, Entwicklung und Systemadministration gehören.
Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) positionieren Sie sich optimal in diesem Zukunftsfeld der Digitalisierung. Gestalten Sie die dynamische Entwicklung entscheidend mit, indem Sie interdisziplinäre Projekte initiieren, konzipieren und leiten sowie Personalverantwortung übernehmen. Werden Sie nach Ihrem Abschluss beispielsweise in folgenden Bereichen tätig:
- Controlling
- Unternehmensberatung
- Vertrieb und Produktion
- Logistik/Supply Chain Management
- Produkt- und Projektmanagement
- Systemanalyse
- Organisationsentwicklung
- Konfigurationsmanagement
- Kundendienst
- Entwicklung
- Systemadministration
Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.