

Premium
Höhere Fachschule Marketing (HFM) & HFMxtra
zB.
4 Premi
Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.
Höhere Fachschule Marketing (HFM) & HFMxtra
Scopri i vantaggi
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
6 Semester
Durata
Baden AG
Località
CHF 2'720.00 pro Semester
Costi
2025-04-01 2025-10-01
2025-04-01 2025-10-01
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
komplette Mensa
Scuola specializzata superiore (SSS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Voraussetzungen sind ein EFZ im kaufmännischen Bereich oder mindestens zweijährige kaufmännische Praxis. Ein EFZ ist nicht zwingend erforderlich. Ohne Matura zugänglich.
Ulteriori informazioni
Die HFW am zB. Zentrum Bildung bereitet Sie auf anspruchsvolle Führungsaufgaben des Managements vor. Unsere Studierenden erhalten komplexes Fachwissen zu betriebswirtschaftlichen Kernthemen und unterschiedlichen Fachbereichen eines Unternehmens. Unsere Dozierenden stellen einen maximal möglichen Bezug zur Praxis her, damit Sie das theoretische Wissen direkt und souverän in Ihrem Job anwenden können.
Der Studiengang ist ideal für Personen, die mit einem höheren Abschluss den Einstieg in eine Kaderposition mit zahlreichen beruflichen Perspektiven planen.
Der Lehrplan wird in Handlungsfelder unterteilt: HF1 Unternehmensführung, HF2 Marketing, HF3 Supply Chain Management, HF4 Qualität, Umwelt und Sicherheit, HF5 Personalwesen, HF6 Finanzielle Führung und Rechnungswesen, HF7 Informatik und Technologie, HF8 Organisationsgestaltung und -entwicklung, HF9 Projektmanagement.
Im Anschluss an das Studium können Absolventen unterschiedliche Weiterbildungen wählen, wie z.B. den Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie mit diversen Vertiefungsrichtungen oder verkürzte, Höhere Fachprüfungen als Expert*in in verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
Der Kurs bietet eine Mischung aus Online- und Präsenzunterricht. Gezielt werden Lektionen online unterrichtet, wobei der erste Kurstag vor Ort stattfindet.
Variante A: Dienstag, 17:50 - 21:10 Uhr (Online Unterricht) und Freitag, 13:00 - 20:15 Uhr. Variante B: Dienstag & Donnerstag, 17:50 - 21:10 Uhr (Online Unterricht) und ca. 10 Samstage pro Semester, 8:30 - 16:15 Uhr.
3 passi per la vostra formazione continua
Premi

Sehr empfehlenswert

eduQua

SVEB
